Weichen für offene Ganztagsschulen stellen – Zeichen gegen Rassismus setzen

Mit einem Antrag, im nächsten Schulentwicklungsplan das Ziel aufzunehmen, alle Neumünsteraner Grundschulen in offene Ganztagsschulen umzuwandeln, geht die SPD-Rathausfraktion Neumünster in die nächste Ratsversammlung am 27. März 2012.

Andreas Hering Bild: Jörg Asmus-Wieben

Ebenso wird die Verwaltung aufgefordert, eine Gewährleistung für eine verlässliche Mittagsverpflegung an allen Schulen im Entwicklungsplan zu verankern und Umsetzungsschritte wie Kosten dazu zu benennen.

„Wir haben im Moment nur zwei Grundschulen in Neumünster, die Ganztagsschulen sind.“, so Reinhard Arens, Vorsitzender des Schul-, Kultur- und Sportausschusses. „Mit der Aufnahme dieser Eckpunkte in den nächsten Schulentwicklungsplan, setzen wir das eindeutige, familienpolitische Ziel, die Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf über ein Betreuungsangebot unter dem Dach der Schule zu verbessern.“

Gerade vor dem Hintergrund des Teilhabepaketes der Bundesregierung, das bedürftigen Kindern aus Geringverdienerfamilien die Möglichkeit bietet, ein Mittagessen in Schule, Kindergarten oder Hort für nur 1,- Euro Eigenleistung zu erhalten, sollte nach Ansicht der SPD Neumünster gewährleistet sein, dass ein Mittagessen an allen Neumünsteraner Schulen auch möglich ist. Desweiteren appelliert die SPD in einem weiteren Antrag dafür, dass sich die Neumünsteraner Schulen der Kampagne „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anschließen.

Zusätzlich sollen die Lehrer angehalten werden, das Thema Rechtsextremismus jährlich, in allen Jahrgangsstufen, altersgerecht zu behandeln. Die Schulrätin wird aufgefordert, dies in einer Versammlung mit allen Schulleitungen auf den weg zu bringen.

„Unsere Schulen sind die zentralen Orte, an denen demokratisches Wissen und Verständnis vermittelt wird.“ so Arens „Durch die Aufnahme von aktiven und interessanten Kampagnen im Unterricht, können die Jugendlichen präventiv gegen rechtsextremistisches Gedankengut gewappnet werden.“

„Wir hoffen sehr, dass uns alle Fraktionen in der Ratsversammlung bei diesen wichtigen Themen unterstützen.“ erklärt Fraktionschef Andreas Hering abschließend.