Der Vorsitzende Hansheinrich Gräfe wies in seinem Jahresbericht in der Heinrich-Förster-Kolonie, neben den sehr erfolgreichen Punkten, auch auf die Schwierigkeiten der Gartenfreunde im Kreisverband Neumünster hin. So habe man in Neumünster mit einem hohen Leerstand von Kleingärten zu kämpfen, die Verständigungsprobleme zwischen einheimischen und ausländischen Gartenfreunden führe teilweise zu Problemen und die schwierige finanzielle Situation von Mitgliedern sowie die teilweise schlechte Zahlungsmoral, bringe auch für den Verein eine Reihe von Unannehmlichkeiten mit sich.
„Sie wissen mich als leidenschaftliche Gärtnerin jederzeit auf ihrer Seite.“, erklärte Eickhoff-Weber in ihrem Grußwort. „Mit offenen Ohren nehme ich ihre Probleme auf und werde versuchen, diese gemeinsam mit ihnen zu lösen. Sei es mit neuen Konzepten wie z.B. das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an das Thema Garten über den Schulunterricht.“
Aber auch die finanzielle Situation des Vereins und die daraus resultierenden Einschränkungen müsse die Stadt Neumünster dabei im Blick behalten. „Gerade als Stadt müssen wir ein Auge auf unser Kleingartenwesen werfen, um auch zukünftig eine sinnvolle gärtnerische Betätigung und Erholung von Bürgern aller Bevölkerungsschichten in ihrer Freizeit zu ermöglichen.