NordBau als Forum für Fachkräfte-Nachwuchs

Zur Eröffnung der NordBau, Nordeuropas größter Baufachmesse in Neumünster, besuchte Kirsten Eickhoff-Weber heute die Eröffnungsfeier, die in diesem Jahr ganz unter dem Thema Nachwuchssicherung im Baugewerbe sowie dem Erhalt des hohen Baustandards stand. Bei einem ersten Messerundgang mit Ministerpräsident Torsten Albig besuchte Eickhoff-Weber zahlreiche Aussteller und ließ sich erste Messeneuheiten vorstellen.

Über 950 Aussteller aus 20 Ländern erwarten auch in diesem Jahr wieder rund 70.000 Besucher und Fachleute aus Deutschland, den skandinavischen und baltischen Anrainerstaaten.

„Es ist herausragend, wie sich die Nordbau am Messestandort Neumünster entwickelt hat.“, erklärte Neumünsters Landtagsabgeordnete nach dem Rundgang. „Dabei ist die Nordbau mehr als nur eine Messe.“

Dies zeigt nicht zuletzt, das umfassende Kongressprogramm mit rund 40 Fachtagungen und Vortragsveranstaltungen sowie der in diesem Jahr erstmals stattfindende Nord-Job-Tag, für den sich bereits über 1600 Schülerinnen und Schülern aus ganz Norddeutschland angemeldet haben, um die Vielfalt der Ausbildungswege in der Bauindustrie kennenzulernen.

„Ich begrüße diese Initiative, die ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses in Schleswig-Holstein ist.“, so Eickhoff-Weber. „Gerade in Hinblick auf den demografischen Wandel ist es wichtig, junge Menschen für die Baubranche zu begeistern. Hier bietet die Nordbau ein einmaliges Forum.“