Ziel der in dieser Woche, im ganzen Bundesgebiet gestarteten SPD Kampagne ist es, den Bürgerinnen und Bürgern noch intensiver zu zuhören, Ihre Sicht der Dinge zu erkennen und daraus Schlussfolgerungen für die Zukunft abzuleiten.
„Der Bürgerdialog öffnet die Programmarbeit der SPD weit über die Grenzen der Partei hinaus.“, so der SPD Kreisvorsitzende Fred Brocksema. „Wir wollen die Anregungen und Wünsche der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner in das SPD Regierungsprogramm 2013 einfließen lassen. Der sonst klassische Weg zur Erstellung des Wahlprogramms mit Expertengesprächen, Themenpapieren etc. wird ganz bewusst
durch Vorschläge ergänzt, die nicht aus den Kreisen der Parteigremien stammen, sondern von all denen, die ihre Vorschläge gern von der SPD umgesetzt sehen wollen. Dabei ist es völlig egal ob man Mitglied der Partei ist oder nicht!“
„Wir freuen uns sehr auf die Kampagne, die uns mit den Neumünsteranerinnen und Neumünsteranern noch direkter ins Gespräch kommen lässt.“, so Pressesprecher Oliver Sundermann. „Der Ablauf aber insbesondere auch der Zeitrahmen der Kampagne erlaubt es uns, auch kommunalpolitische Themen und Meinungen der Mitbürger aufzunehmen und bis zur ebenfalls im kommenden Jahr anstehenden Kommunalwahl zu diskutieren und in ein für Neumünster zukunftsweisendes Kommunalwahlprogramm 2013 – 2018 aufzunehmen.“
Als Start der Aktionen geht die SPD Neumünster zunächst in eine Zuhör- und Einsammelphase. „Wir sammeln bei den Bürgerinnen und Bürgern ihre Wünsche, Ideen und Vorschläge. Zum Beispiel bei unserem Bürgerparteitag Ende Oktober/Anfang November, bei Infoständen, Bürgersprechstunden oder einfach bei Haus- und Veranstaltungsbesuchen unserer Mandatsträger in den Stadtteilen.“ erklärt Brocksema.
Konkret: Am Samstag, 27.10.2012 gibt es einen ersten großen Aktionstag. Am Vormittag, von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, lädt Neumünsters Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber erstmals zur Bürgersprechstunde in ihr Neumünsteraner Wahlkreisbüro am Großflecken 75 ein. Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr präsentiert sich der SPD Kreisverband, mit einem Aktionsstand zum Thema „Was muss in Deutschland besser werden“, auf dem Großflecken.
„Wir werden unsere Aktionen frühzeitig auf unserer Homepage bereitstellen, um den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit zu geben, sich an der Diskussion zu beteiligen und ihre Vorstellungen sowie Fragen einzubringen.“ so der Kreisvorsitzende „Wir freuen uns auf einen fruchtbaren und kritischen Bürgerdialog. Wir stehen auf Empfang.“