Unter dem Thema „Was muss in Deutschland besser werden?“ hatten die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit, mit Vertretern der Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen sowie Ihre Wünsche, Idee und Anregungen auf einer Mitmach-Karte zu formulieren.
„Die Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger werden von uns sehr ernst genommen und sind wichtig für unser Land.“ erklärte der SPD Kreisvorsitzende Fred Brocksema am Rande des Infostandes. „Neben Ideen und Anregungen zur Bundespolitik, sind wir von vielen Mitbürgern auch auf kommunalpolitische Themen angesprochen worden. Die Themen gingen von der Gestaltung des Großfleckens, über die Diskussion zum Innenstadteinkaufszentrum bis hin zur Schulentwicklung in unserer Stadt.“
Bis Ende des Jahres sammelt die SPD deutschlandweit die Meinungen und Hinweise der Mitbürger. Die Beiträge werden dann in unserer Berliner Parteizentrale erfasst und bewertet, wie es in das Programm der SPD eingebunden werden kann. Zudem werden sie in einem Vorschlagskatalog zusammengefasst. In sechs Bürgerkonferenzen werden dann von Januar bis März 2013 die Vorschläge mit Fachleuten, Bürgern und SPD Politikern diskutiert und zu Bürgerprojekten ausformuliert, die dann auch Eingang in das Regierungsprogramm der SPD für die Bundestagswahl 2013 finden.
„Neben den Themen der Bundespolitik haben wir natürlich jederzeit auch ein offenes Ohr für die Themen unserer Stadt.“, freute sich der Fraktionsvorsitzende der SPD Rathausfraktion, Andres Hering, der neben Neumünsters Landtagsabgeordneter Kirsten Eickhoff-Weber und zahlreichen Genossinnen und Genossen ebenfalls vor Ort Rede und Antwort stand.