Die SPD fragt: Wofür wurde das DOC-Geld verwendet?

Der DOC-Investor hat sich verpflichtet für die Jahre 2009 - 2013 jährlich einen Betrag von 100.000 Euro für Aktivitäten im Bereich Stadtmarketing zur Verfügung zu stellen. In diesem Zeitraum kommt ein Betrag von 500.000 Euro zusammen.

Bild: Carsten Wiegmann

SPD Ratsherr Claus-Rudolf Johna will sich im Rahmen einer „Kleinen Anfrage“ erläutern lassen, wie die bisher ausgezahlten Beträge verwendet wurden. Mit einer so großen Summe Geld kann für Neumünster einiges erreicht werden, dies veranlasst den SPD-Ratsherrn Johna nachzufragen. Wenn der Ratsversammlung die entsprechenden Zahlen vorgelegt werden, kann eine Bewertung der bisherigen Verwendung der Mittel erfolgen. Bisher sind nur die Erstellungskosten und Präsentationskosten des neuen Stadtlogos in Höhe von 50.000 Euro bekannt. Die Aufwendungen für die Erstellung des neuen Stadtlogos sieht SPD-Ratsherr Johna weiterhin als sinnlose Geldausgabe an. Die Menschen in Neumünster hätten sich für dieses Geld lieber saubere Sitzbänke oder dergleichen gewünscht. Neumünster hätte kein neues Stadtlogo benötigt, wir haben schon ein Stadtwappen, sagt Johna.

Folgende Kleine Anfrage wurde gestellt:

Der DOC-Investor hat sich verpflichtet für die Jahre 2009 – 2013 jährlich einen Betrag von 100.000 Euro für Aktivitäten im Bereich Stadtmarketing zur Verfügung zu stellen.

1) Wir bitten um eine detaillierte Aufschlüsselung (tabellarisch) über die Verwendung der Mittel bis zum heutigen Tage.

2) Inwieweit wurde eine Gewichtung bei der Verwendung der Gelder vorgenommen, insbesondere hinsichtlich der Verwendung für Veranstaltungen und im Gegensatz hierzu für die direkte Aufwertung der Innenstadt ? (z.B. Sandkisten für Kinder, Sitzgelegenheiten etc.)

3) Wie viele Mittel aus dem vom DOC-Investor zur Verfügung gestellten Ansatz wurden bis jetzt für die Anschaffung, Verbreitung und Umsetzung des neuen Stadtlogos in Anspruch genommen?

4) Werden weitere Folgekosten im Zusammenhang mit dem neuen Stadtlogo angefallen? (z.B. für Nutzung und Verbreitung des Logos etc.)

5) Trifft es zu, dass Vordrucke der Stadt durch die Einfügung des neuen Logos statt einseitig nun zweiseitig geworden sind? Wurden diese Vordrucke neu bearbeitet? Wenn ja, wie hoch war der Verwaltungsaufwand?