Die Stadt Neumünster steckt viel Geld in die Errichtung von Mensen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Die Errichtung der Schulkantinen ist richtig und wichtig, aber wie sieht es mit der Qualität der Verpflegung aus, fragt Johna. Was nützen uns gute Gebäude, wenn wir nicht auf ein gutes Verpflegungsangebot achten, macht Johna deutlich. Desweiteren dürfen wir auch nicht die Akzeptanz bei den Schüler/innen aus den Augen verlieren, sind die Speiseangebote auf die Zielgruppe zugeschnitten?
Folgende Anfrage wird gestellt:
Nach dem Brechdurchfall-Ausbruch unter mehr als 10.000 Schülern in Ostdeutschland steht die Ernährung von Kindern in den Schulen und Kindertagesstätten in der Diskussion. Hier besonders die Qualität der Verpflegung, aber auch die Akzeptanz des Angebotes bei den Schülern und Kindern.
1) Wird die Verpflegung in den Neumünsteranern Schulen und Kindergärten von Großkantinen geliefert? (Bitte tabellarische Übersicht)
2) Welche Großkantinen und Betriebe beliefern die Schulen/Kindertagesstätten in Neumünster?
3) Wie oft wurde bereits die Verpflegung der Schulkantinen vom Gesundheitsamt in 2011 und 2012 in Neumünster überprüft?
4) Gab es schon Beanstandungen? Wenn ja, welche?
5) Ist Anzahl der Lebensmittelkontrolleure ausreichend, auch im Hinblick der zukünftigen Erweiterungen in den Schulen bzw. Kindertagesstätten?
6) Ist geplant die Anzahl der Lebensmittelkontrolleure aufzustocken?
7) Welchen Einfluss haben die Schüler/innen bzw. Eltern bei der Auswahl der angebotenen Gerichte an den Schulen?
8) Findet das Angebot der Speisen die Akzeptanz der Schüler/innen?