20 Jahre KiTa Rasselbande in Ruthenberg

Viele Kinderstimmen empfingen die zahlreichen Gäste beim Besuch zum 20-jährigen Jubiläum und dem gemeinsamen Singen in der KiTa Rasselbande in Ruthenberg. Die Kindertagesstätte in Trägerschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde ist heute im Familienzentrum Ruthenberg eingebunden - eines von vier Familienzentren in der Stadt Neumünster.

Bei dieser Gelegenheit unterstreicht Kirsten Eickhoff-Weber die Bedeutung von Familienzentren und Ganztagsbetreuung:

„Das Land Schleswig-Holstein stellt den Kommunen seit August 1,3 Mio Euro zusätzlich zur Schaffung von neuen Familienzentren und vernetzten Angeboten zur Verfügung, ab dem Jahr 2015 wird dieser Betrag auf 2,5 Mio Euro anwachsen.“

Auch die Stadt Neumünster müsse den Ausbau frühzeitiger Angebote vorantreiben.

„Die Weichen für eine erfolgreiche Bildungsbiografie werden im Kindergartenalter gestellt“, so Eickhoff-Weber.

Familien sollten dort die nötige Unterstützung erhalten, wo sie gebraucht wird, im Quartier, in der Nachbarschaft. Auch bei der Feierstunde bei der Rasselbande wird wieder deutlich, wie wichtig und wertvoll das vertrauensvolle Miteinander von Ehren- und Hauptamt für ein gelingendes Zusammenwirken ist.

„Deshalb ist es dringend erforderlich, dass wir in der Stadt Neumünster das Angebot des Landes wahrnehmen und flächendeckend dafür sorgen, dass vernetze Angebote vor Ort gemacht werden. Auch in Faldera bietet sich hierfür gerade eine gute Gelegenheit – mit der ehemaligen Katholischen Kirche gibt es Räumlichkeiten, mit den Bildungsträgern im Stadtteil motivierte Akteure, im Stadtteil gibt es großen Rückhalt bei den Menschen und durch das Land eine entsprechende Förderung.“

Bei der Förderung des Landes geht es vor allem um die Unterstützung bei Personalkosten für Koordinierungsaufgaben, die Mittel des Landes können beim Aufbau von Familienzentren gegebenenfalls durch EU-Fördermittel ergänzt werden.