Dabei geht es hauptsächlich um den Anspruch auf Leistungen und deren Beantragung bei den Behörden. Insbesondere die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises ist häufig eine Thema. In Neumünster leben insgesamt 9000 Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50%. Das entspricht einem Anteil von 11% an der Gesamtbevölkerung.
In Einfeld sind durch den Ortsverein und den Stadtteilbeirat viele Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit auf den Weg gebracht worden.
Im Bereich des Einfelder Sees sind insgesamt 6 Behindertenparkplätze eingerichtet worden. Weiterhin befindet sich der barrierefreie Um- und/oder Neubau der drei WC-Anlagen in der Planung. Am Parkplatz an der Schanze wird der Abgang zum See demnächst wieder hergerichtet. Auf halber Höhe soll zudem ein Podest mit Sitzbänken gebaut werden.
Weitere relevante Projekte sind der neue Fitnessparcour in der Dorfbucht, neue Sitzbänke für den Stadtteil sowie neue Fahrgastunterstände mit Sitzgelegenheiten an diversen Bushaltestellen.
Von den Mitgliedern wurden erneut die nur unzureichend abgesenkten Bordsteinkanten in der Straße Enenvelde moniert. Für Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle sind die Bordsteinkanten häufig Gefahrenpunkte, die durchaus zu Stürzen führen könnten.
Herr Florian erklärt, dass es dabei um einen Zielkonflikt geht: Für sehbehinderte Menschen sind die Bordsteinkanten wichtig als räumliche Orientierungshilfe.