„Eine tolle erste Bilanz: Mit über 3.750 geförderten Maßnahmen in diesem Jahr ist das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zu Erfolg ist“ hervorragend angelaufen. Allein im Kreis Plön und Neumünster profitieren neun Kitas von der Förderung. Da aufgrund der überwältigenden Nachfrage jedoch nicht alle Einrichtungen berücksichtigt werden konnten, die Interesse bekundet haben und auch förderfähig gewesen wären, hat das Bundesfamilienministerium noch einmal nachgelegt: Die Mittel für das Bundesprogramm sollen um 600 Millionen Euro aufgestockt werden. Außerdem soll es in eine zweite Förderperiode von 2017-2020 gehen.
Wenn der Bundestag den Plänen in seinen Haushaltsberatungen zustimmt, können so noch einmal viele zusätzliche Fachkräfte in Kitas und externe Fachberatung gefördert werden. Die zweite Förderwelle soll dann am 1. Januar 2017 starten. Ein Schwerpunkt soll nun auf kleine Kita-Einrichtungen gelegt werden. Denn gerade im ländlichen Raum gibt es großen Bedarf: In kleinen Kindertageseinrichtungen ist häufig keine Freistellung für Leitungsaufgaben vorgesehen, so dass wichtige Koordinations- und Steuerungsaufgaben durch die zusätzliche Fachkraft übernommen werden können. Aber auch Kitas mit über 160 Kindern soll durch die Förderung ermöglicht werden, eine zweite halbe Stelle zu beantragen. Von der Ausweitung profitieren vor allem Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien sowie solche mit Migrationshintergrund. Ein wichtiges Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Integration!
Das Interessenbekundungsverfahren für die zweite Förderwelle wird voraussichtlich Ende August starten und am 30. September 2016 enden. Träger von Kindertageseinrichtungen können sich am Online-Verfahren beteiligen und ihr Interesse bekunden. Die Auswahl der antragsberechtigten Kitas erfolgt im Anschluss durch die zuständigen Länderministerien.
Weitere Infos zu dem Programm gibt es hier: http://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/