„Mit Erschrecken haben wir davon erst aus der Presse erfahren. Und obwohl es zwischen den vom Büro des Oberbürgermeisters Dr. Tauras initiierten Gesprächen mit den Organisatoren und der Presseveröffentlichung drei Sitzungen des zuständigen Schule-, Kultur- und Sportausschusses gab, wurde dort keine Information gegeben“, stellt der SPD-Ratsherr Bernd Delfs, der auch Vorsitzender dieses Ausschusses ist, fest.
Die SPD-Rathausfraktion setzt sich für die Fortsetzung des Straßenmusikfestivals „Ba-Da-Boom“ ein und möchte für diese wichtige Veranstaltung zukünftig eine gesicherte finanzielle Unterstützung durch die Stadt erreichen.
Daher wird die SPD in der nächsten Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 15.09.2016 folgenden Antrag stellen:
„ Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss bedauert den Ausfall des diesjährigen Straßenmusikfestivals „Ba-Da-Boom“.
Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss hätte erwartet, dass er von der Verwaltung unmittelbar nach bekannt werden der sich abzeichnenden Probleme informiert worden wäre und nicht erst durch die Presse von dem Ausfall erfährt.
Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss bekennt sich zu einer Fortsetzung von „Ba-Da-Boom“. Dadurch wird die Kulturszene Neumünsters überregional bekannter, die Innenstadt belebt und somit das Image der Stadt verbessert.
Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss begrüßt die Bereitschaft der bisherigen Organisatoren diese Veranstaltung bei gesicherter finanzieller Unterstützung durch die Stadt ab dem nächsten Jahr fortzuführen.
Die Verwaltung wird daher gebeten im Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2017/2018 jeweils einen zweckgebundenen Ansatz von 5000 Euro zur Mitfinanzierung von „Ba-Da-Boom“ einzuplanen und somit den Kulturetat entsprechend zu erhöhen. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe trifft die Ratsversammlung im Rahmen der Haushaltsberatungen.
Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss bittet den Einzelhandelsverband Gespräche mit den Veranstaltern zu führen und auf die Geschäfte in der Innenstadt einzuwirken sich an der Veranstaltung finanziell, durch das Bereitstellen von Veranstaltungsflächen, Schaufensterdekorationen usw. zu beteiligen.“
Nachdem die Verwaltung in Beantwortung einer Kleinen Anfrage der SPD zu diesem Thema erklärt hat, dass die Organisatoren sich nicht mehr in der Lage sehen diese Veranstaltung durchzuführen, kam es kurzfristig zu einem Gespräch zwischen dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Volker Andresen und Bernd Delfs mit drei (Arne Gloe, Jens Sauerbrey und Stefan Back) der vier Organisatoren.
Als Ergebnis konnte die Bereitschaft festgehalten werden, das Festival in der bisherigen Form weiter durchzuführen, wenn das finanzielle Risiko entfällt. Gleichzeitig soll Ausschau nach weiteren organisatorischen Unterstützern gehalten werden. Und auch die anliegenden Innenstadtgeschäfte sollten sich stärker –nicht nur finanziell- engagieren. So wurde u.a. der Wunsch nach mehr Werbung und Unterstützung der Gruppen vor den Geschäften geäußert.
„Dieses gute Gespräch hätte bei rechtzeitiger Information durch die Verwaltung von uns viel früher geführt werden können und dann hätte Ba-Da-Boom auch in diesem Jahr vielleicht stattfinden können“, folgert Volker Andresen.
https://www.spd-neumuenster.de/personen/volker-andresen/
https://www.spd-neumuenster.de/personen/bernd-delfs/