Ein von Andreas Kluckhuhn vorgelegtes Papier zum Raumprogramm wurde beraten, einstimmig beschlossen und dann der Verwaltung übermittelt. Dieser Beschluss soll von der Verwaltung im laufenden Beteiligungsverfahren berücksichtigt werden.
Kurzfassung des Beschlusses:
Für den beschlossenen Ersatz-Neubau der Grundschule „An der Schwale“ ist ein Raumprogramm festzulegen. Darin ist festzulegen, welche Räume mit welcher Größe für welche Nutzung erforderlich sind. Das Raumprogramm ist die Grundlage für die Planung des Ersatz-Neubaus.
Grundlage ist, dass die Grundschule „An der Schwale“ – wie bisher – eine 3-zügige Grundschule bleibt. Aufgrund eines Beschlusses der Schulkonferenz aus dem Jahr 2016 soll die Schule sich zu einer offenen Ganztagsschule entwickeln. Dies ist bei der Planung des Ersatz-Neubaus zu berücksichtigen.
Die Verwaltung hat einen Raumprogramm-Entwurf vorgelegt, der im Klassentrakt (= 1. Bauabschnitt) u.a. 12 Klassenräumen, 6 Gruppen-/Differenzierungsräume und 1 Inklusionsraum vorsieht. Im Mensa-/Ganztagsbereich (= 2. Bauabschnitt) ist u.a. eine 102 qm große Mensa vorgesehen.
Der Ortsverein Faldera hält zusätzliche Räume für erforderlich und zwar im Klassentrakt (= 1. Bauabschnitt):
- zwei Besprechungs- und Arbeitsräume für die multifunktionalen pädagogischen Mitarbeiter (Schulassistenten, Schulbegleiter, Sozialpädagogen/-arbeiter);
- einen weiteren Inklusionsraum, d.h. insgesamt zwei Inklusionsräume;
- zwei Räume für DaZ-Unterricht (DaZ = Deutsch als Zweitsprache);
- einen gegenüber dem Flur offenen Pausen- und Aufenthaltsraum.
Im Mensa- und Ganztagsbereich (= 2. Bauabschnitt):
- einen Technik-/Werkraum,
- einen Küchenraum mit Einrichtung zum Schülerkochen und
- einen Raum für außerschulische Bildung, stadtteilbezogene Jugendarbeit u.ä.
Außerdem müssen nach Auffassung des Ortsvereins der Klassentrakt und der Mensa-/Ganztagsbereich – abweichend von dem Entwurf der Verwaltung – eine direkte Anbindung oder zumindest eine wetterfeste Verbindung haben.
Den vollständigen Beschluss des OV Faldera mit den näheren Einzelheiten können Sie hier lesen.