Durch die Weiterentwicklung der WTS zu einer Offenen Ganztagsschule und der dadurch erfolgten Einrichtung einer Mensa zu Lasten von 2 Klassenräumen hat sich die räumlich beengte Situation an der Schule zugespitzt. Zurzeit werden freigewordene Räume der Landesberufsschule Medien- und Drucktechnik in der Steinmetzstraße mitgenutzt. Das führt nach Ansicht des schulpolitischen Sprechers Bernd Delfs nicht zu einer echten Entspannung und fördert auch nicht die ohnehin schwierige Situation der WTS.
Bisher sollte wohl immer geprüft werden, die Räume in der freiwerdenden Helene-Lange-Schule zu nutzen. Das hält die SPD auf Dauer für nicht hilfreich und bringt einen neuen Anbau direkt neben der Schule in die Diskussion. Da sich direkt neben der Schule in der Färberstraße ein städtisches Grundstück befindet, könnten nach Ansicht der SPD die notwendigen Räumlichkeiten dort erstellt werden. Nach ersten Schätzungen fehlen der Schule etwa 10 Klassenräume sowie einige Differenzierungsräume und Nebenräume. Die SPD geht davon aus, dass der Anbau insgesamt etwa eine Größe von 1100 qm hat.
Um die Realisierungschancen auszuloten, stellt die SPD-Rathausfraktion daher zur nächsten Ratsversammlung folgenden Antrag:
„Die Verwaltung wird beauftragt, schnellstmöglich zu prüfen unter welchen Voraussetzungen die bestehenden räumlichen Engpässe der Wilhelm-Tank-Schule durch einen Neubau direkt an der Schule beseitigt werden können.
Ziel soll es sein, der Schule alle notwendigen Klassen-, Gruppen- und Nebenräume an einem Standort zur Verfügung zu stellen.
Eine mögliche teilweise Gegenfinanzierung durch den Verkauf bzw. die Vermietung der Helene-Lange-Schule ist in die Prüfung einzubeziehen.
Das Prüfergebnis ist zunächst dem Schul-, Kultur- und Sportausschuss, dann den anderen beteiligten Ausschüssen und abschließend der Ratsversammlung vorzulegen.“
Natürlich verkennt die SPD nicht, dass es auch im bisherigen Schulgebäude Umbaumaßnahmen geben muss, um einen zeitgemäßen Unterricht durchzuführen. Da die Schule aber im Sanierungsgebiet „Stadtumbau West“ liegt, geht Ratsherr Bernd Delfs von Fördermitteln für den Um- und Neubau der WTS als Stadtteilschule aus.
Zu bedenken ist auch, dass bei der alten Planung die Räumlichkeiten an der alten Helene-Lange-Schule ebenfalls erheblich saniert werden müssten. Die SPD schlägt daher vor, sich von diesem Gebäude zu trennen.
Durch die verkehrsgünstige Lage der Helene-Lange-Schule kann es interessant für andere –auch andere Bildungseinrichtungen- sein, diesen Komplex zu mieten oder zu kaufen.
https://www.spd-neumuenster.de/personen/bernd-delfs/