Die AsF Neumünster begrüßte am Samstag, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.März, außergewöhnliche Gäste im Familienzentrum Faldera.
Sieben Frauen aus Neumünster erzählten den 30 Besuchern ihre interessanten Lebensgeschichten.
Bild: Carsten Wiegmann
Bild: Carsten Wiegmann
Nach der Begrüßung durch Franka Dannheiser, der Vorsitzenden der AsF Neumünster, stimmte unsere Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber mit einem Grußwort auf die Veranstaltung ein. Die Moderation übernahm dann Monika Schmidt von der AsF Neumünster.
Bild: Carsten Wiegmann
Suse Hammerich – engagiert sich ehrenamtlich in der Gruppe „Oma Hund und Co.“ in der Kinderklinik des FEK.
Petra Gerwat – gelernte Bankkauffrau, ist jetzt Leiterin des DRK-Ladens „Jacke wie Hose“.
Nilyün Kiroglu – hilft Jugendlichen mit Migrationshintergrund beim Einstieg in den Beruf.
Christina Wilken – kämpft für ihren autistischen Sohn um eine vernünftige Schul- und Berufsausbildung.
Maren Andresen – machte als Frau eine außergewöhnliche Karriere im Bäckerhandwerk.
Sabrina Schlesener und Katarina Jenikova-Grothkopp – engagieren sich ehrenamtlich für die Kinder der Vicelinschule.
Bild: Carsten Wiegmann
Wir machen soziale Politik für Dich! Unser Kino-Spot zur Kommunalwahl am 14. Maiauf Youtube
Im ganzen Land engagieren sich tausende Sozialdemokrat*innen täglich für das Zusammenleben. Ehrenamtlich. In Zeiten großer Unsicherheit braucht es eine soziale Sicherheit. Die SPD.
Wir wolllen, dass Energie bezahlbar bleibt und , dass Wohnen kein Luxus ist. Wir investieren, damit du gut von A nach B kommst. Wir kämpfen für Zusammenhalt, Kitas und moderne Schulen für unsere Kinder und Enkel, für gute und sicher Arbeitsplätze und Pflege vor Ort.
Am 14. Mai ist Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Unterstütze uns mit deiner Stimme.
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen jetzt direkt Beratung und Begleitung über das Telefon.