In den entsprechenden Einrichtungen wird dank der Fördergelder aus dem Bundesprogramm jeweils eine Fachkraft in halber Stelle eingesetzt. Diese unterstützt das bestehende Kitapersonal in der sprachlichen Arbeit mit den Kindern. „Diese rege Beteiligung von Einrichtungen ist ein gutes und richtiges Zeichen“, so Malecha-Nissen weiter. „Besonders lobenswert ist der inklusive Ansatz, mit dem diese Kindertagesstätten arbeiten. So können Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher optimal und gleichberechtigt in die Betreuung der Kinder eingebunden werden.“
Insgesamt fördert das Bundesfamilienministerium inzwischen bereits acht Kindertagesstätten in Neumünster. Weitere Infos zu den Sprach-Kitas und dem dazugehörigen Bundesprogramm finden Sie unter: http://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/