Ortsverein Süd: Kinder sollen in der Slevogtstraße betreut werden

Emotional diskutiert wurde auf der letzten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Süd die Betreuungssituation für Kinder der Grundschule in Gadeland. Momentan fehlen dort nach jetzigem Stand mit Beginn des neuen Schuljahres etwa 40 Betreuungsplätze im Hort bzw. in der Betreuten Grundschule.

Auf Antrag der SPD hat die Ratsversammlung daher beschlossen, dass die Verwaltung kurzfristig Lösungsmöglichkeiten zum Schuljahresbeginn aufzeigt und mittelfristig auch Neubauten prüft.

Da der Verwaltung dieser Missstand nach eigenen Angaben bereits seit 3 Jahren bekannt ist, drängt der SPD-Ortsverein nun auf eine schnelle Lösung, damit die Eltern möglichst frühzeitig Planungssicherheit haben.

Unterstützung fand in der Diskussion der Vorschlag des Ratsherrn Bernd Delfs vorübergehend die vom Verein Openhaart genutzten Räume in der Slevogtstraße als Betreuungseinrichtung zu nutzen. Dafür sollte schnell ein Träger gefunden werden.

Bernd Delfs

Gleichzeitig soll nach Ansicht der Ratsfrau Ilse Milkert geprüft werden, ob auch  eine kurzfristige Entlastung an der Timm-Kröger-Schule notwendig ist.

Ilse Milkert

Durch die prekäre Betreuungssituation erledigt sich nach Ansicht der Mitgliederversammlung derzeit auch jede Überlegung das Gebäude in der Slevogtstraße 31 abzureißen. „Das Gebäude ist nicht in einem tollen Zustand, wird aber dringend gebraucht. Viele Kinder, die einen Betreuungsplatz benötigen, kommen aus Ruthenberg. “, fasst der Ortsvereinsvorsitzende und Ratsherr Claus-Rudolf Johna die Diskussion zusammen.

Claus-Rudolf Johna

Und wenn die Wege zwischen der Schule und der Slevogtstraße zu lang sind, sollte die Verwaltung für diesen Übergangszeitraum Lösungen anbieten.