Neuer Ausbildungsgang stärkt die Stadt als Zentrum der beruflichen Bildung

Gleichzeitig bedauert die SPD-Ratshausfraktion, dass die neue Landesregierung noch nicht erklärt hat, ob sie zu der Zusage der alten Regierung stehe und an der Mitfinanzierung des neuen Technikums aller drei Regionalen Bildungszentren

Bernd Delfs und Kirsten Eickhoff-Weber

Aus der Antwort der Stadt Neumünster auf eine Kleine Anfrage des Ratsherrn Bernd Delfs zu diesem Thema geht lediglich hervor, dass der neuen Bildungsministerin Prien die schriftliche Absichtserklärung der damaligen Ministerin Ernst an die Stadt vom 16.12.2016 zur Mitfinanzierung bekannt sei.

In dem Schreiben wurde vor Allem der von der Elly-Heuss-Knapp-Schule und der Theodor-Litt-Schule gemeinsam geplante neue Ausbildungsgang zu Medizinisch-technischen Laborassistenten/-assistentinnen (MTLA) als besonders förderungswürdig genannt. Seit 2012 gibt es in Schleswig-Holstein keine MTLA-Ausbildungen mehr.  Die Ausbildung der meisten Gesundheitsberufe, zu denen auch die MTLA-Ausbildung zählt, ist bisher in Schleswig-Holstein nicht im Schulrecht, sondern im Privat- beziehungsweise im Klinikbereich angesiedelt. Der Ersatzbedarf an MTLA für Schleswig-Holstein wird von den Laborärzten auf 40 pro Jahr angegeben.

Aufgrund dieser einmaligen Sondersituation hatte die alte Landesregierung ihre Aufgeschlossenheit für die finanzielle Beteiligung am neuen Technikum bekundet. Aus der Antwort zur Kleinen Anfrage geht hervor, dass die Stadt eine Fördersumme von 1,5 Mio. Euro in Betracht zieht.

„Daher ist es dringend notwendig eine Ausbildungsstätte in Schleswig-Holstein zu schaffen. Und es ist gut, dass Neumünster dafür ausgewählt wurde“, stellt die Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber fest.

Schließlich werden in Neumünster schon die Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), die Diätassistenten, Pflegeassistenten, Medizinische Fachangestellten (MFA), Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte (PKA) und Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ausgebildet. Damit ist Neumünster bereits ein Zentrum für Gesundheitsfach- und dienstberufe in Schleswig-Holstein.

„Und zusammen mit den im neuen Technikum geplanten Bildungsgängen für Biologisch-technische Assistenten/Assistentinnen (BTA) und Chemisch-technische Assistenten/Assistentinnen (CTA) stärkt die MTLA-Ausbildung Neumünster als Zentrum der beruflichen Bildung“, ergänzt der Ratsherr und Vorsitzende des Schul-, Kultur- und Sportausschusses, Bernd Delfs.

Daher ist es sehr erfreulich, dass die MTLA-Ausbildung bereits zum neuen Schuljahr starten wird. Durch intensive Gespräche der Schulen mit anderen Beteiligten konnte dies ohne das Technikum erreicht werden. Möglich ist es aber nur für eine kurze Übergangszeit. Daher muss der Bau des Technikums bei der Stadt größtmögliche Priorität besitzen, fordert die SPD.

https://www.spd-neumuenster.de/personen/bernd-delfs/