1.Stadtrundgang – Vom Rathaus bis zum Bahnhof

Am 25.Oktober führte die AsF Neumünster ihren ersten Stadtrundgang durch. Die acht Teilnehmerinnen schauten sich im Innenstadtbereich mehrere kritische Bereiche an, in denen sich besonders am Abend und in der Nacht viele Menschen aufhalten. Insbesondere Frauen fühlen sich zunehmend verunsichert, wenn sie Parks und unzureichend beleuchtete Wege und Straßen durchqueren müssen.

Monika Schmidt, Monika Gripp Bild: Carsten Wiegmann

Folgende Beobachtungen haben die Teilnehmerinnen während des Stadtrundgangs gemacht:

Weg vom Rathaus zum Rathausparkplatz:

Die LED-Lampen leuchten den Bereich sehr gut aus, das Gesträuch an der Marktpassage müsste zurückgeschnitten werden (Privat-Grundstück!)

Rencks Allee von der Brachenfelder Str. bis zum Rencks Park

Ab Fürsthof fehlt Beleuchtung, es ist sehr dunkel!

Ab Rencks Park/befestigter Weg links am Park zu den Klosteranlagen:

Es ist nur eine Lampe vorhanden, der Beleuchtungskörper ist verschmutzt, weitere Beleuchtung ist notwendig!

Anlagen Klostergraben

Die Beleuchtung des gesamten Bereiches ist nur unzureichend. Die aktuell dunklen Ecken hinter dem Parkhotel und auf der Klosterinsel werden insbesondere von Gruppen junger Männer als geschützte Treffpunkte genutzt. Frauen fühlen sich auf dem Weg zu den in diesem Bereich vorhandenen Parkflächen unsicher.

Der Bereich würde durch zusätzliche Beleuchtung und eine Wiederherstellung des ehemals vorhandenen Springbrunnens auf der Klosterinsel deutlich aufgewertet mit positiven Folgen für die Innenstadt. Zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in den Parkanlagen wünschen sich die Teilnehmerinnen zusätzliche Streifengänge der Polizei und des Kommunalen Ordnungsdienstes.

Im vorderen Bereich des Klostergrabens liegt Müll, der die Anlagen verschandelt. Der rote Aufsteller/Hinweisschild auf besondere Bereiche in der Innenstadt ist erheblich verschmutzt, beklebt und rostig, so wie an anderen Stellen in der Innenstadt auch!

Teichuferanlagen

Der behindertengerechte Zugang zum Stadttheater und Restaurant ist nicht erkennbar, die Beschilderung ist unzureichend, der Bewuchs müsste dringend zurückgeschnitten werden, die Eingangstür ist nicht barrierefrei, es gibt keine Möglichkeiten für RollstuhlfahrerInnen sich bemerkbar zu machen! Der Weg kann also nur mit einer Begleitperson genutzt werden!

Bahnhofsbereich

Vom Busparkplatz kommend ist der Weg bis zum Fußgängertunnel (Bahndamm) von Pflanzen überwuchert. Die Bepflanzung müsste zurückgeschnitten werden. Der Fahrradständer am Tunnel ist nicht beleuchtet und in sehr schlechtem, veralteten Zustand! Müll liegt im gesamten Bereich. Sehr schlechter, ungepflegter Eindruck!

Der Tunnel ist mit Lichtbändern gut ausgeleuchtet. Auf der Post- und Parkplatzseite fehlen beleuchtete Fahrradständer gänzlich. Die Beleuchtung des Parkplatzes ist akzeptabel. Der Zugang von den Bushaltepunkten zum Bahnhof/Taxenstand ist umständlich und nicht barrierefrei.

Durchgang vom Parkhaus Holstengalerie zum Kuhberg (Maklerbüro Lorenzen): Beleuchtung fehlt.

Allgemeine Beobachtungen:

Mehrfach wurden defekte Lampen im gesamten Bereich vorgefunden, so z.B. vor der Holstengalerie/Am Teich.

Die Helligkeit der Straßenlampen am Hauptbahnhof und im Bereich Kuhberg/ Großflecken wurde von den Teilnehmerinnen von ausreichend bis ungenügend bewertet. Es sollte in Betracht gezogen werden moderne und deutliche hellere LED-Lampen im Innenstadtbereich aufzustellen. Aktuell gibt es im gesamten Bereich zu viele dunkle Ecken.