SPD-Initiative sorgt für neue Sportförderrichtlinien

Der bisher zwischen der Stadt und dem Kreissportverband geschlossene Sportfördervertrag läuft nur noch bis zum 31.12.2018. Daher war eine Neufassung notwendig. Dazu wurde zwischen der zuständigen Fachverwaltung und dem Kreissportverband in monatelangen Verhandlungen der Entwurf eines neuen Vertrages ausgehandelt, an denen sich auch der sportpolitische Sprecher der SPD-Rathausfraktion, Ratsherr Bernd Delfs, beteiligte.

Bild: colourbox

Die dann auch vom Sport mit großer Mehrheit gebilligten neuen Sportfördergrundsätze sollten dann in der Ratsversammlung am 13.02.2018 beraten und beschlossen werden. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen zog der Oberbürgermeister kurz vor der Ratsversammlung seine Vorlage zurück. Damit gerieten auch die in den Richtlinien festgelegten Übergangsfristen ins Wanken. Der Sport braucht aber Planungssicherheit. Daher beantragte Bernd Delfs im Namen der SPD-Fraktion den Punkt als Dringlichkeitsvorlage auf die Tagesordnung am 13.02.2018 zu setzen.

Da aber die gesamten Fraktionen von CDU und FDP der Dringlichkeit nicht zustimmten, wurde die laut Geschäftsordnung notwendige Zweidrittelmehrheit nicht erreicht. Dieses Verhalten drohte für den gesamten organisierten Sport in Neumünster zu einer Hängepartie mit nicht abschätzbaren Folgen zu werden.

Die anstehende Kommunalwahl und die damit verbundene neue Zusammensetzung der Ratsversammlung und ihrer Ausschüsse hätte eine weitere Zeitverzögerung zur Folge gehabt.

Daher beantragte die SPD-Fraktion dann die Beratung in der Ratsversammlung am 27.03.2018 und führte zwischenzeitlich intensive Gespräche, um eine Zustimmung zum Antrag zu erreichen.

Viele neue Regelungen, die dem Sport und somit auch den Menschen in unserer Stadt zu Gute kommen, sollten nach dem Wunsch der SPD schnellstmöglich beschlossen werden.

Beispielhaft zu nennen sind:
  • der Inklusions- und Intergrationssport als neuer Fördertatbestand,
  • die Anreizfinanzierung für Vereinsfusionen und kooperative Maßnahmen,
  • die Erhöhung der Übungsleiterentschädigung von 2,50 auf 3,00 Euro,
  • die Anpassung der Orientierungswerte für die Beihilfen zur Unterhaltung vereinseigener Anlagen,
  • die Förderung von Eigenleistungen bei Investitionsmaßnahmen durch Berücksichtigung bei der Zuschussberechnung.

Letztendlich wurde dann dem SPD-Antrag auf „Neufassung der Grundsätze der Stadt Neumünster über die Gewährung von finanziellen Beihilfen zur Förderung des Vereinssports (Sportfördergrundsätze)“ in der Ratsversammlung zugestimmt.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Andresen verspricht, dass die SPD-Fraktion sich in den kommenden Haushaltsberatungen für die Erhöhung der Ansätze für Übungsleiterentschädigung (jährlich ca. +28.000 €) und Unterhaltung vereinseigener Anlagen (jährlich ca. +54.000 €) einsetzen wird, damit die neuen Regelungen auch wirklich in den Vereinen ankommen.

https://www.spd-neumuenster.de/personen/bernd-delfs/