SPD Neumünster setzt sich für den Einsatz von Elektrobussen ein

Das Zeitalter der Elektrobusse kommt. Davon ist die SPD Rathausfraktion überzeugt. Deshalb möchte sie, dass die Stadtwerke Neumünster als Betreiber des ÖPNV in der Stadt kurzfristig den Einsatz von E-Bussen prüft. Deren möglicher Einsatz soll in ein neu zu entwickelndes, alternatives Mobilitätskonzept einfließen.

Bild: colourbox

Momentan bekommt die Diskussion über Fahrverbote in den Städten immer neue Nahrung. Und auch wenn zu berücksichtigen ist, dass die Umweltbelastung durch Busse im Gesamtvergleich relativ gering ist, soll hier die immer rasanter fortschreitende Entwicklung der neuen Technologie der Elektromobilität genutzt werden. Schließlich kündigt die Industrie weitere serienreife Modelle für die nächsten Monate an. In der Branche geht man davon aus, dass bis 2030 ein Großteil der Busse –wenn nicht alle- über Elektroantriebe verfügen.

„Bei der Laufzeit unserer Busse müssen wir also bereits heute für die Prüfung von Neuanschaffungen die neuen E-Busse in die Planungen einbeziehen“, erklärt Ratsherr Bernd Delfs, der auch Mitglied im zuständigen Aufsichtsrat der Stadtwerke ist.

Momentan sind die E-Busse zwar noch doppelt so teuer wie vergleichbare Euro-6-Dieselbusse. Deshalb weist die SPD auch auf das Bundesprogramm „Saubere Luft“ für die Beschaffung von E-Bussen hin. Die Bundesregierung übernimmt bei der Anschaffung von mehr als fünf Batterie-Bussen bis zu 80 Prozent der Investitionsmehrkosten. Darin sind alle Kosten, die im Vergleich zu den herkömmlichen Bussen zusätzlich benötigt werden, wie z. B. Ladestationen, enthalten. „Und das Aufladen müsste doch nachts mit unserem eigenen Strom günstig möglich sein“, ist sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Andresen sicher.

Da die SWN-Busse innerorts täglich etwa 200 Kilometer zurücklegen, dürfte auch die Reichweite der E-Busse kein größeres Problem darstellen.

Die SPD kann sich auch vorstellen, dass die Busse zusammen mit der Stadt Hamburg angeschafft werden. Aktuell sind von den in der Bundesrepublik eingesetzten etwa 36.000 Bussen nur knapp 200 vollelektrisch unterwegs. Aber die Hamburger Hochbahn hat mit der Ausschreibung von 60 emissionsfreien Bussen den Startschuss für diese neue Technik in Norddeutschland gegeben. „Und da sollte Neumünster sich schnell anschließen“, stellt Delfs fest.

Die bisherigen erdgasbetriebenen Busse waren auf Dauer zu wartungsintensiv und die neuen Euro-6-Dieselbusse sind durch die allgemeine Diskussion der Abgaswerte auch teilweise ins Gerede gekommen. Die Diskussion über mögliche Fahrverbote in den Städten hat durch das Problem der schlechten Luft zugenommen. Die Politik muss  im Interesse der Gesundheit der Anwohner und des Umweltschutzes alle möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität ergreifen. Dazu gehört die Stärkung des ÖPNV. Die Förderung der E-Mobilität ist daher ein richtiger, wichtiger Schritt.

Aber der SPD ist auch klar, dass zum Schutz der Menschen vor der Umweltbelastung durch Stickoxide usw. weitere Aspekte wie z.B. der Ausbau des Radwegenetzes und die Digitalisierung der Verkehrsführung in ein Mobilitätskonzept einfließen müssen.

https://www.spd-neumuenster.de/personen/bernd-delfs/