Andresen wertete dies als Vertrauensbeweis für seine bisherige Arbeit und rief seine Fraktion dazu auf, selbstbewusst und engagiert wie bisher die erfolgreiche Arbeit für Neumünster in der Ratsversammlung auch in der kommenden Wahlperiode fort zu setzen.
In der anschließenden Diskussion über das Wahlergebnis wurde einmal mehr deutlich, dass man bei noch so guten sozialdemokratischen Erfolgen, wie bei der Armutsbekämpfung und der Schul-u.Sozialpolitik, gegen einen negativen Bundes-und Landestrend für die SPD, damit bei den Wählern nicht genügend punkten kann.
Als Antwort darauf wird die Rathausfraktion vor Ort in den Stadtteilen über ihre Ortsvereine und die Stadtteilbeiräte, mehr als bisher, die Themen, die vor der Haustür liegen, aufgreifen, um gemeinsam mit den Bürger/innen Lösungen zu finden. Darüber hinaus soll die eigene Öffentlichkeitsarbeit, wie im Wahlkampf schon erfolgt, ständig weiter intensiviert werden.
Bei aller Enttäuschung über das Wahlergebnis geht die SPD nach wie vor davon aus, dass sie wie bisher Mehrheiten für ihre Initiativen in der Ratsversammlung finden wird.
Die Fraktion wird weiterhin mit allen demokratischen Parteien im Rat selbstbewusst und konstruktiv zusammen arbeiten.
Volker Andresen und Axel Westphal wurden von der Fraktion beauftragt mit den Vertretern von CDU, Grünen, FDP , LINKE und BfB auszuloten, in welcher Form eine zukünftige politische Zusammenarbeit möglich sein könnte. Mit der NPD muss man sich zukünftig deutlicher politisch auseinandersetzen, um klar zu machen, welche oft menschenverachtenden Positionen von dieser Partei vertreten werden.
https://www.spd-neumuenster.de/personen/volker-andresen/