Hiller-Ohm: Beitragsentlastung in der Krankenversicherung ist auf dem Weg

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Beitragsentlastung der Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2019 sollen Arbeitgeber den Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung, der bisher nur von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern entrichtet werden musste, hälftig mittragen. Das bringt eine Milliardenentlastung für Beschäftigte und Rentnerinnen und Rentner. Die für Neumünster zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm begrüßt die von der SPD angestoßene Initiative:

„Das Kabinett hat heute mit der Wiedereinführung der Parität bei den Krankenversicherungsbeiträgen ein zentrales Wahlversprechen der SPD beschlossen. Wir haben uns in der Koalition mit Erfolg dafür eingesetzt, dass Arbeitgeber so bald wie möglich wieder genauso viel zur gesetzlichen Krankenversicherung beitragen wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Davon profitieren auch Rentnerinnen und Rentner, denn ihr Zusatzbeitrag wird zur Hälfte durch die Deutsche Rentenversicherung übernommen. Das bedeutet ab 2019 eine Entlastung für Beschäftigte und Rentnerinnen und Rentner von rund sieben Milliarden Euro. Durchschnittsverdienende haben so rund 180 Euro mehr im Jahr zur Verfügung.

Das bedeutet auch: Künftige Kostensteigerungen gehen nicht mehr alleine zu Lasten der Versicherten sondern werden wieder solidarisch von Arbeitgebern und Versicherten jeweils zur Hälfte getragen. Wir sorgen damit als SPD für mehr Gerechtigkeit im Gesundheitssystem. Das ist sozialdemokratische Politik für ein solidarisches Land.“

https://www.spd-neumuenster.de/personen/gabriele-hiller-ohm/