Die Investitionen steigen mit fast 39 Milliarden Euro auf Rekordniveau – ohne neue Schulden. Damit sorgen wir für die Zukunft vor und machen Politik für ein solidarisches Land.
Damit gute Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt, stellen wir mit dem Gute-Kita-Gesetz sicher, dass sich der Bund finanziell an der Kinderbetreuung beteiligt. Wir wollen mehr Förderung, mehr Qualität und weniger Gebühren in den Kitas. Dafür investieren wir in den nächsten vier Jahren 5,5 Milliarden Euro. Zusätzlich sorgen wir für eine finanzielle Entlastung von Familien in Höhe von fast zehn Milliarden Euro pro Jahr, u. a. durch zehn Euro mehr Kindergeld im Monat sowie einen Ausgleich bei der ,kalten Progression‘. Wir erhöhen das BAföG und verbessern die Weiterbildungsmöglichkeiten von Beschäftigten. Für Langzeitarbeitslose schaffen wir mit dem sozialen Arbeitsmarkt neue Chancen in der Arbeitswelt. Dafür stehen 2019 knapp eine Milliarde Euro zusätzlich zur Verfügung. Wir sorgen mit diesen Investitionen dafür, dass der Sozialstaat fit gemacht wird für die Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung und dass er die Bürgerinnen und Bürger in ihren jeweiligen Lebensphasen unterstützt.
Mit diesem Haushalt stärken wir auch die gesetzliche Rente: Die Renten steigen zukünftig wieder wie die Löhne, das Rentenniveau und die Beiträge werden bis 2025 stabilisiert. Die Finanzierung stellen wir mit einer Demografierücklage sicher, in die ab 2019 jährlich zwei Milliarden Euro fließen. Wir stellen für den sozialen Wohnungsbau im kommenden Jahr 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Programm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur stocken wir um 100 Millionen Euro auf.
Zudem sorgen wir für mehr Sicherheit durch über 3.000 zusätzliche Stellen bei der Bundespolizei und dem BKA. Auch beim Zoll werden jedes Jahr neue Stellen geschaffen. Dadurch können bis 2021 über 4.700 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unbefristet übernommen werden, um noch konsequenter gegen Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und Mindestlohn-Verstöße vorzugehen.“
https://www.hiller-ohm.de/presse/bundeshaushalt-2019-rekordinvestitionen-mehr-soziale-sicherheit