Am 19. Februar 1919 hielt die Sozialdemokratin die erste Rede einer Frau in einem deutschen Parlament – vor der Nationalversammlung in Weimar. Für ihr aktives und passives Wahlrecht hatten die Frauen auch in Deutschland lange gekämpft und durften am 19. Januar 1919 zum ersten Mal den Gang an die Wahlurne antreten. Dies war ein Meilenstein für die Gleichberechtigung der Frauen.
„Es ist schon viel erreicht worden, aber wir haben auch noch viel zu tun. Die Gleichberechtigung von Frauen wird noch nicht überall in der Gesellschaft gelebt. Daher ist es wichtig, dass wir uns auch heute weiterhin für die Gleichstellung von Frauen und Männern stark machen“, so die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Monika Schmidt.
„Eine gerechte und nachhaltige Zukunft werden Frauen und Männer nur gemeinsam gestalten können“, betont die SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber. „Für mich gilt nach wie vor das Zitat von Marie Juchacz, und zwar für jeden, egal welchen Geschlechts: ‚Neue Zeiten brauchen neue Ideen und machen neue Kräfte mobil‘.“
Gemeinsam mit allen Genossinnen und Genossen wird sich die SPD Neumünster auch weiterhin stark machen für eine Gleichberechtigung von Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Mehr zu Marie Juchacz: https://www.spd.de/partei/personen/marie-juchacz/