„Wir sind beeindruckt von den vielen Ideen und Visionen, welche die Schülerinnen und Schüler zum Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel und Ökologie präsentiert haben. Wir werden uns auch künftig für den europäischen Jugendaustausch stark machen. Von solchen Projekten lebt die politische Bildungsarbeit sowie die Bewusstseinsmachung, dass uns der Klimawandel oder die Plastikmüllproblematik alle angeht!“
Erklärt Paul Weber, Juso-Kreisvorsitzender.
Ferner führt Jeannie Kubon, Juso-Kreisvorsitzende, aus:
„Wir weisen die Forderung des Verbands Bildung und Erziehung entschieden zurück, kein zusätzliches Schulfach zum ThemaGesundheitetablieren zu wollen. Unserer Ansicht nach haben die Neumünsteraner Schülerinnen und Schüler recht, es braucht in allen Schulformen eine stärkere Fokussierung auf die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Ökologie und Verbraucherbildung. Hierbei wäre auch das Themenfeld der Gesundheit mitinbegriffen.“
„Darüber hinaus begrüßen die Jusos Neumünster die friedliche Fridays for Future Demonstration in Neumünster. Es war die richtige Entscheidung seitens des Organisationsteams die Durchführung der Demonstration den Schülerinnen und Schülern vorzubehalten und andere bürgerliche Bewegungen nicht miteinzubeziehen.“ Stellt Weber klar.
Abschließend kündigen Kubon und Weber an, auf dem kommenden Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein die Idee vorzustellen, die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Verbraucherbildung im Lehrplan zu stärken, um nach Möglichkeit eine landesweite SPD Initiative zu schnüren. Hierbei soll auch die Möglichkeit diskutiert werden, den bestehenden Lehrplan sowie die Fachanforderung im Fach Verbraucherbildung grundlegend zu überarbeiten.
Zur Vorbereitung dieser Initiative werden die Jusos Neumünster die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule zum gemeinsamen Dialog einladen.