Wir sehen den Holstenköstenlauf als Motor des Neumünsteraner Laufsports. Junge Menschen von Bewegung zu begeistern, ist eine wichtige Gesellschaftsaufgabe, welche nicht an sportökonomischen Entscheidungen scheitern darf.
Hierzu erklärt Paul Weber, Juso Kreisvorsitzender: „Es ist vollkommen unverständlich, welche Kommunikationsstrategie seitens der SVT-Verantwortlichen verfolgt wurde. Eine Absage an die erfolgten Schulnachfragen aufgrund von sportökonomischen Gründen ist zwar legitim – jedoch moralisch gesehen sehr fragwürdig. Wir hätten vom professionell geführten SVT eine andere Strategie erwartet.“
Ferner fügt Jeannie Kubon, umweltpolitische Sprecherin der SPD Rathausfraktion und Juso Kreisvorsitzende, hinzu: „Die Hans-Böckler-Schule wirft als Umweltschule die wichtige Kritik an der elektronischen Chip-Lösung zur Zeiterfassung auf. Die unternehmerische Umrüstung offenbart unter umweltpolitischen Gesichtspunkten ein bedenkliches Bild und stößt seitens der Jusos auf großes Kopfschütteln. Die Mehrfachnutzung ist bei solchen Chips im Hinblick auf die Plastikverschmutzung immer vorzuziehen.“
„Wir fordern, dass der SVT seine sportpolitische Verbohrtheit in dieser Sachlage überdenkt. Die SVT Verantwortlichen müssten sich im Klaren sein, welche Geldgeber und Förderer die Stadt Neumünster außerhalb der eigenen Vereinskasse zu bieten hat. Auch eine Kooperation mit anderen Sportvereinen/-verbänden wäre möglich.“ So Kubon und Weber abschließend.