Die Planungen für eine Mehrgenerationenwiese in Ruthenberg werden konkreter

Im Familienzentrum Ruthenberg fand jetzt auf Einladung der Stadt ein erweitertes Planungsgespräch zur beabsichtigten Mehrgenerationenwiese statt.

Bild: Frank Matthiesen

Auf Antrag der SPD-Rathausfraktion hatte die Ratsversammlung im April 2019 einen entsprechenden Planungsbeschluss gefasst (gegen die Stimmen von CDU und NPD). Bereits 2015 starteten Uwe Holtz und Didi Mohr mit breiter Öffentlichkeitsbeteiligung eine entsprechende Initiative.

Jetzt erläuterten die städtischen Stadtplaner die Rahmenbedingungen. Die beauftragte Landschaftsarchitektin Schlie zeigte das Beispiel eines bereits existierenden, ähnlichen Begegnungsraumes. In dem konstruktiven Gespräch fanden auch die Anregungen unserer Beauftragten Arno Jahner und Holger Hammerich Gehör. Anwesend waren neben Vertretern des Kinder- und Jugendbeirates auch Mitglieder des Stadtteilbeirates.

Bei einer Mehrgenerationenwiese handelt es sich um eine gut erreichbare öffentliche Fläche zum Gemeingebrauch, die unter freiem Himmel Bewegungs- und Verweilmöglichkeiten für alle Altersgruppen anbietet. Es müssen also sowohl Sitzgelegenheiten (auch mit kleineren Tischen) vorhanden sein, als auch Sport-/Spielobjekte.

Der weitere Fahrplan sieht nun vor, dass ein planerischer Vorentwurf in den nächsten Wochen erstellt wird, der dann anschließend in die Beteiligung geht. Im Herbst 2019 soll dazu u. a. eine Sitzung des Stadtteilbeirates erfolgen.

Die SPD-Rathausfraktion wird am Ball bleiben!