SPD-Mitglieder im Stadtteilbeirat Faldera unterstützten das Einheitsbuddeln am 03.Oktober 2019

Bei der Baumpflanzaktion am Tag der Deutschen Einheit machten die SPD Mitglieder Monika Gripp, Werner Didwischus und Wilfrid Gripp vom Stadtteilbeirat Faldera tatkräftig mit.

Bild: SPD

In Zeiten von Klimadiskussion, Klimanotstand und „Fridays for Future“-Demonstrationen sind Pflanzaktionen ein Beitrag zur Verbesserung des Kleinklimas. Unter der Überschrift Einheitsbuddeln sollen landes- und bundesweit Bäume gepflanzt werden.

Wenn diese Aktion wie geplant eine Tradition wird, wird sich der Waldbestand Jahr für Jahr vergrößern und so zur Luftverbesserung beitragen.

Auf einem vom TBZ vorbereiteten, eingezäunten Gelände konnten mitgebrachte oder vor Ort erworbene Bäume gepflanzt werden.

Es handelt sich um heimische Gehölze wie Stieleiche , Hainbuche , Sandbirke , Waldkirsche , Roterle und Eberesche .

Spaten und Gießkannen wurden auf dieser Pflanzparty bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Ca.600 Menschen sind dem Aufruf gefolgt und haben sich beteiligt.

Neben den Baumkäufern erschienen auch Familien mit kleinen Kindern und den Bäumchen in Bollerwagen, um die Aktion zu unterstützen.