Die Straßenbeleuchtung entlang der Brachenfelder Straße wurde als ausreichend bewertet. In der abzweigenden Peterstraße ist die Straßenbeleuchtung allerdings nicht hell genug.
Entlang der Ringstraße fiel auf, das die Anwohnerparklätze und die Hauseingänge an den Hochhäusern nicht beleuchtet sind. Entsprechend dunkel ist es in diesem Bereich.
Rund um den Rudolf-Weissmann-Platz ist die Beleuchtung des Parkplatzes als gut zu bezeichnen, wobei es in der Mitte des Parkplatzes doch etwas dunkler ist.
Über die Plöner Straße führte der Weg die Frauen dann weiter zur Haartallee.
Der Platz vor dem Altenwohnheim Propst-Riewerts-Haus ist nicht ausreichend beleuchtet. Teilweise fehlen hier auch Lampen.
Die hier stehenden Lampen sind zu dunkel. Dieser Eindruck setzt sich in der gesamten Haartallee fort.
Bereits bei den vorhergehenden Stadtrundgängen fiel auf, das die im Innenstadtbereich überwiegend verwendeten Lampen nicht hell genug leuchten.
Eine Beleuchtung mit deutlich helleren LED-Lampen könnte nicht nur in diesem Bereich für eine sichtbare Verbesserung und mehr Sicherheit sorgen. Da LED-Lampen auch weniger Strom verbrauchen, wäre diese Maßnahme auch ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz.
Zum Abschluß des Rundganges schauten sich die Frauen den Jungfernstieg an. Auch hier ist die Beleuchtungssituation ungenügend. Der Weg ist zudem durch viele nicht ausreichend befestigte Stellen gekennzeichnet. Das sind potentielle Stolperfallen!