Stolpersteine in Neumünster

Am 09. November 2019 luden die JUSOS Neumünster zum Stolperstein-Rundgang.

Mit 20 Aktiven aus Gesellschaft und Politik sind wir die Neumünsteraner Stolpersteine abgegangen. In der heutigen Zeit, wo Menschen tradierte Mittel des Faschismus und Nationalsozialismus nutzen, muss die gesellschaftspolitische Gemeinschaft zusammenstehen. Wir müssen uns solidarisch zeigen mit jenen, die noch heute Opfer von extremistischen Strukturen werden.

„Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Mahnung und Verpflichtung.“

In Gedenken an Johann Sokopp, am 24. Mai 1944 in Wien geköpft aufgrund seines Engagements in der Roten Hilfe. Mit diesem persönlichen Schicksal endete der heutige Stolperstein-Rundgang.


Hier könnt ihr das Workshop-Paper herunterladen.


Bericht zum Tag der Deutschen Einheit

Jusos kritisieren die Duldung des Rechtsextremismus durch den Oberbürgermeister, Dr. Olaf Tauras (CDU)!