Kreisparteitag „SPD gestaltet Zukunft – Neumünster 2040“

Wie wollen wir in 20 Jahren in unserer Stadt leben? Eine gute Zukunft für alle Menschen die hier leben braucht eine durchdachte, langfristige Planung und große Ideen. Die SPD Neumünster hat deshalb einen Diskussionsprozess gestartet, um diese Ideen zusammenzutragen.

Von links: Thorsten Klimm, Jo Blane, Kirsten Eickhoff-Weber, Volker Andresen Bild: Carsten Wiegmann

„Mit unseren unumstößlichen, lebensbejahenden Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität werden wir die Zukunft aktiv gestalten. Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude!“, machte die SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Eickhoff-Weber deutlich.

Gut und sicher leben, neue Perspektiven in der Bildung, Stadtentwicklung und Mobilität für Alle – diese Themen standen bereits auf dem Kreisparteitag im September 2019 im Mittelpunkt der Debatte. Mit Sport, Grünflächenpflege und Stärkung der Stadtteilbeiräten ging es auf dem gestrigen Kreisparteitag am 27. Februar weiter.

Sportentwicklungsplan weiterentwickeln

Sport bringt Menschen zusammen: alle Generationen, ohne sprachliche und kulturelle Grenzen. Sport vermittelt wichtige Werte wie Solidarität, Ehrlichkeit und Fairness. Das sind die Grundlagen für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft. Und ob mit oder ohne Verein – Sport ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

Die SPD Neumünster setzt sich deshalb für eine Weiterentwicklung des Sportentwicklungsplans mit zentralen Forderungen zu folgenden sportpolitischen Leitgedanken ein: Ehrenamt braucht Hauptamt, Sportmanagement, Bewegung – Begegnung in den Stadtteilen, Sport und Bewegung für Alle, Digitalisierung, Tourismus und Sportmarketing, Finanzierung.

Grünflächen besser pflegen

Nicht nur für den Sport, auch für die Lebensqualität ganz allgemein sind die Grünflächen unserer Stadt von großer Bedeutung. In allen Stadtteilen und Quartieren muss es gut gestaltete, gepflegte Parkflächen und Grünanlagen geben. Das ist ein wesentliches Merkmal attraktiven Wohnens und städtischen Lebens.

Deshalb fordert die SPD Neumünster eine Anpassung der personellen und technischen Ausstattung des TBZ an die Flächenzuwächse der letzten 10 Jahre, die Erstellung eines Grünflächen- und Freiraumkonzepts sowie eine Aufstellung eines Grünflächenpflegekonzepts ohne Absenkung der geltenden Pflegestandards.

SPD fordert mehr Wumms für Grünflächenpflege 

Stadtteilbeiräte stärken

Ohne die politische Arbeit in den Stadtteilen und Quartieren kann eine Stadtentwicklung nicht erfolgreich sein. Die guten Ideen der Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil sind wichtige Impulse für zukünftige Entwicklungen und für Lebensqualität im Quartier. Die SPD Neumünster will die Stadtteilbeiratsarbeit stärken und fordert die Stadtverwaltung auf, die Stadtteilbeiräte durch verwaltungsseitige Protokollführung und Beschlusskontrolle sowie durch zuverlässige Information und Beteiligung zu unterstützen.

„Die Anträge die wir heute beschlossen haben sind eine hervorragende Unterstützung für die weitere erfolgreiche Arbeit der Rathausfraktion. Daraus werden sich definitiv Initiativen für die Ratsversammlung ergeben“, so der Vorsitzender der SPD-Rathausfraktion Volker Andresen abschließend.


Ein Artikel des SPD-Kreisverbandes Neumünster

Kreisvorstand