Der Umgang mit digitalen Medien wird für Kinder und Jugendliche immer wichtiger und selbstverständlicher. „Total Digital!“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesbildungsministeriums (BMBF). Das Projekt möchte Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren fürs Lesen, Erzählen und Darstellen mit digitalen Medien begeistern. Die Lübecker Bundestagsabgeordnete, Gabriele Hiller-Ohm (SPD), lädt zur Teilnahme ein:
„Das Förderprogramm bietet Bibliotheken und lokalen Trägern der kulturellen Bildung und sozialen Arbeit eine tolle Chance, Ideen für Leseförderprojekte für Kinder und Jugendliche entwickeln und umsetzen zu können. Kinder und Jugendliche müssen sich heute in der analogen und digitalen Medienwelt gut auskennen und sicher bewegen können, denn es gibt immer mehr und immer neuere Lernmedien und auch Möglichkeiten der Vernetzung. Um hier nicht abgehängt zu werden, sind Lesekompetenzen für Kinder und Jugendliche ganz wichtig. Besonders profitieren können diejenigen, die aus finanziellen oder sozialen Gründen nur wenig Zugang zu neuen Medien und Bildung haben. Auch geflüchteten Kindern und Jugendlichen bietet das Programm Möglichkeiten, zum Beispiel durch ein Projekt Bibliotheken als Lern- und Aufenthaltsorte kennenlernen zu können.
‚Total Digital!‘ gibt es seit 2018. Viele Projekte wurden mit dem Förderprogramm schon realisiert und veröffentlicht. Sie sind auf der Internetseitehttps://www.lesen-und-digitale-medien.de einsehbar und können als Anregung für eigene Ideen genutzt werden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn das Programm auch in Lübeck auf Interesse stößt. Anträge können beim dbv zum 30. April und 31. Oktober eingereicht werden. Nach Absprachen sind Einreichungen auch außerhalb der Fristen möglich. Die Ansprechpartnerinnen und -partner sowie die Antragsformulare findet man ebenfalls auf der Internetseite.
‚Total Digital!‘ läuft noch bis 2022 und wird vom Bundesbildungsministerium mit 250 Millionen Euro gefördert. Neben dem dbv gehören inzwischen 28 Verbände und Initiativen zur Bildungsallianz.“