CDU und Grüne fallen dem Sport und der Landesregierung in den Rücken – Negative Folgen für den TS Einfeld?

Eine volle Bauchlandung für die Belange des Sports in Neumünster ist die Ablehnung des SPD-Antrags „Neumünster in Bewegung“ durch CDU und Grüne nach Ansicht des sportpolitischen Sprechers der SPD-Rathausfraktion, Ratsherr Frank Matthiesen.

Bild: planet fox auf Pixabay

Hier herunterladen: Antrag der SPD-Rathausfraktion „Neumünster in Bewegung“

Der bisher geltende Sportentwicklungsplan für Neumünster erfüllt nach Ansicht der SPD in weiten Teilen nicht mehr die aktuellen Belange der Sport treibenden Bevölkerung. Eine Aktualisierung und Neubetrachtung ist unumgänglich.

Da nun auch das Land einen Sportentwicklungsplan für Schleswig-Holstein verabschiedet hat, müssen die dort zutreffenden Aspekte mitbetrachtet werden. Der Sport muss als Querschnittsaufgabe verstanden werden. Ziel des Zukunftsplans Sportland Schleswig-Holstein soll es nach dem Willen der Landesregierung sein, dass alle Menschen nach ihren individuellen Wünschen und Voraussetzungen an Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten teilhaben können. Die ersten 30 Starterprojekte im Land wurden bereits definiert. Ziel der SPD-Initiative war es deshalb auch, das Neumünster bei der weiteren Umsetzung des von CDU, Grünen, FDP und SSW im Landtag eingebrachten Antrags „Sportland Schleswig-Holstein mit Leben füllen“ wenigstens von der weiteren Umsetzung profitiert.

Da geht es dann auch um die Festlegung von Förderbedingungen.

„Mit ihrer unbegründeten Ablehnung des zuvor immer einstimmig vorberatenen Antrags „Neumünster in Bewegung“ haben CDU und Grüne dem Sport in Neumünster einen Bärendienst erwiesen und sind der eigenen Landesregierung in den Rücken gefallen“, stellt Ratsherr Bernd Delfs fest.

Er befürchtet, dass einer der nun kurzfristig hauptbetroffenen Vereine der TS Einfeld mit seinen Neubauplänen sein wird. Der TSE braucht für die Umsetzung seiner Pläne nämlich erhebliche Fördermittel. Daher hat Bernd Delfs in Abstimmung mit der SPD-Landtagsabgeordneten und SPD-Kreisvorsitzenden Kirsten Eickhoff-Weber und dem Vorsitzenden der SPD-Rathausfraktion, Ratsherr Volker Andresen, den folgenden Offenen Brief an den TSE geschrieben.


Offener Brief an den TSE

 

Sehr geehrter Herr Schmitt, liebe Mitglieder des TS Einfeld,

in der letzten Ratsversammlung hatte die SPD-Rathausfraktion den beigefügten Antrag „Neumünster in Bewegung“ gestellt.

Vorausgegangen waren von Seiten der SPD umfangreiche Gespräche mit verschiedenen VertreterInnen aus dem Bereich Sport. Gemeinsames Ziel war es dem Sport in Neumünster einen „Push“ zu geben. Dafür sollten der Verwaltung verbindliche Handlungskonzepte vorgegeben werden. Es galt auch die im neuen Sportentwicklungsplan des Landes geforderten, notwendigen Voraussetzungen schnell zu erarbeitet, damit mögliche Förderungsmaßnahmen von Bund und Land Neumünster erreichen können.

Und selbstverständlich hatten wir dabei auch die Pläne des TSE im Auge. Es sollte geprüft werden unter welchen Voraussetzungen hierfür Fördermöglichkeiten möglich wären. Daher auch die Formulierungen:

  • Sport im Stadtteil und im öffentlichen Raum – Wie kann der organisierte Sport diese Entwicklung unterstützen?
  • Mehrgenerationensport – Wie stellen wir uns darauf ein?

Zum Ablauf der Beratungen gibt es dann folgendes zu berichten:

Es erfolgten inhaltliche Vorberatungen im zuständigen Fachausschuss und im Hauptausschuss, der für die Vorbereitung der Ratsversammlung zuständig ist.
Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss hat auf seiner Sitzung am 22. Oktober 2020 den Antrag einstimmig (!) beschlossen. In der Sitzung des Hauptausschusses am 03. November 2020 gab es keine Wortbeiträge. Alle, die sich für diese Sache eingesetzt hatten, mussten davon ausgehen, dass der Antrag mit sehr breiter Mehrheit angenommen werden wird.
Es gab auch während der Ratsversammlung am 10. November 2020 nach der Antragseinbringung durch unseren Ratsherrn Frank Matthiesen keinerlei Wortmeldungen. Bei der Abstimmung votierten dann jedoch völlig überraschend alle Mitglieder der CDU und der Grünen gegen die Vorlage. Ohne vorher auch nur ansatzweise ein entsprechendes Signal gesetzt zu haben!
Das Abstimmergebnis lautete 20 : 20. Der Antrag war damit abgelehnt.

Nun sind wir etwas ratlos. Einerseits kann dieser Antrag in dieser bis 2023 laufenden Wahlperiode nicht erneut gestellt werden, andererseits müssen wir einen Weg finden wie wir dem Sport und dabei besonders auch dem TSE schnell in dieser mit vielen Förderprogrammen versehenen Zeit helfen können. Und dafür brauchen wir politische Mehrheiten. Da CDU und Grüne in Neumünster aber anscheinend nicht über das Thema reden mögen, wird der Weg sehr schwierig.

Insofern wären wir für Ratschläge und Informationen dankbar. Wir sollten im Gespräch bleiben, damit wir gemeinsam Wege finden Ihnen zu helfen.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Delfs, Ratsherr


Bernd Delfs

SPD gestaltet Zukunft – Neumünster in Bewegung

Sportstätte am Volkshaus: Stadtteilbeirat Tungendorf empfiehlt Ersatzneubau