8. März 2021 I 18.30 – 20.00 Uhr I WebEx
„Blumen und Klatschen reicht nicht – Gleichberechtigung jetzt!“
Eine Diskussion zum Weltfrauentag
Landesgruppe Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion
Wir wollen keine Blumen, wir wollen endlich echte Gleichberechtigung!
Vieles haben wir schon erreicht, aber vor uns liegt trotzdem noch ein weiter Weg. Am internationalen Frauentag möchten wir gerne mit Euch diskutieren, wie wir diesen Weg gemeinsam angehen wollen und welche Herausforderungen noch vor uns liegen.
Unter der Moderation von Gabriele Hiller-Ohm, MdB diskutieren:
Serpil Midyatli, MdL, Vorsitzende der SPD Schleswig-Holstein
Sönke Rix, MdB, frauenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sprecher der Landesgruppe Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion
Lisanne Straka, DGB Nord zuständig u.a. für Frauen und Gleichstellungspolitik
Dr. Cornelia Östreich, Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
Im Anschluss der Diskussionsrunde wird es die Möglichkeit geben, Fragen an die Podiumsgäste zu stellen und so gemeinsam in den Austausch zu kommen.
Bitte meldet Euch unter gabriele.hiller-ohm@nullbundestag.de an, dann erhaltet Ihr die Einwahldaten.
Weitere Veranstaltungen:
Montag 8. März 2021
Interviews mit Bewerbern für das Oberbürgermeisteramt in Neumünster zu frauenpolitischen Themen
Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbeirat, dem Forum der Vielfalt und dem Seniorenbüro
Montag 8. März 2021, 11:00 – 13:00 Uhr, Großflecken
FEMIZID – Mord an Frauen
Autonomes Frauenhaus Neumünster
Aktion auf dem Großflecken. Ein 50-Meter-Banner zeigt exemplarisch Fußspuren von ermordeten Frauen, um das Ausmaß von häuslicher Gewalt gegen sich und ihre Kinder zu verdeutlichen.
Montag 8. März 2021
Neumünsteranerinnen mit Migrationshintergrund und die Pandemie
Forum der Vielfalt Neumünster
Der Beitrag des Forums der Vielfalt Neumünster zum Weltfrauentag 2021 befasst sich mit der Situation von Frauen zu Pandemiezeiten. Es hat sich in ganz Deutschland gezeigt, dass immer noch gerade Frauen den Großteil der Kinderbetreuung und des Haushalts übernehmen, was insbesondere im Shutdown eine große Herausforderung ist. In dem Videobeitrag erzählen Frauen mit Migrationshintergrund, wie sie zurzeit den Alltag bewältigen, was gut und was schlecht läuft und wie sie Familie, Arbeit und z. B. den Sprachkurs unter einen Hut kriegen.
Montag 8. März und Montag 15. März 2021, 15:00 – 18:00 Uhr
Schlagfertig gegen Sexismus!
Argumentationstraining – digital
Frauenwerk Altholstein
Sexismus umfasst Diskriminierungen und Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts. Wir begegnen ihm in diversen Alltagssituationen, vor allem in Form von Aussagen und Verhaltensweisen.
Im Online-Workshop geht es im ersten Teil um die Frage was genau Sexismus eigentlich ist, in welchen Formen er auftritt und wie wir ihn erkennen. Im zweiten Teil geht es um die Erarbeitung hilfreicher Argumentations- und Verhaltensstrategien, um in Zukunft schlagfertiger auf sexistische Aussagen reagieren zu können. Dabei kann jede Teilnehmerin einen individuellen Weg für sich entdecken.
Mittwoch 10. März 2021, 09:00 – 11:00 Uhr
Anrufen! Schlau machen! Den eigenen Weg finden!
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Neumünster
Das letzte Jahr war für uns alle eine große Herausforderung. Insbesondere für Erziehende waren Flexibilität, Durchhaltevermögen und Stärke dabei wesentliche Kompetenzen, die auch im beruflichen Alltag gefragt sind. Sie haben Fragen zum beruflichen (Neu)Einstieg? Die BCA laden Sie zu einem Telefongespräch zu Fragen rund um Arbeit, Familie und aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt ein.
Die Links zu diesen Veranstaltungen finden Sie in dieser PDF-Datei. Veranstaltungen Frauentag 1
Montag 8. März 2021
Interviews unter dem Motto „Frauen beStimmen mit!“
Lebenshilfewerk Neumünster GmbH
Es werden Interviews mit 14 Frauen aus der Werkstatt des Lebenshilfewerks Neumünster gezeigt, die sich hier in einem Amt engagieren (Frauenbeauftragte, Werkstattrat, Gruppensprecherin).
Die Links zu dieser Veranstaltung finden Sie in dieser PDF-Datei. Veranstaltungen Frauentag 2