Tobias Bergmann stellt 100 Tage Programm vor

„Wir dürfen keine Zeit verlieren – in den vergangenen Jahren wurden viele Vorhaben auf die lange Bank geschoben. Neumünster braucht neue Impulse“, erklärt SPD-Oberbürgermeisterkandidat Tobias Bergmann. Dafür hat er ein Programm für die ersten 100 Tage der sechsjährigen Amtszeit vorgelegt.

Bild: Pepe Lange

Bergmann will sich unmittelbar nach der Wahl auf die Übernahme des Amtes vorbereiten: „Meine Aufgabe beginnt nicht erst mit der Amtseinführung am 1. September 2021. Ich werde schon vorher ein ‚Praktikum‘ in der Stadtverwaltung und im Technischen Betriebszentrum machen, um die künftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und von innen zu sehen, wo der Schuh drückt.“

Für die ersten 100 Tage nach der Amtseinführung hat sich Tobias Bergman ein ambitioniertes Programm vorgenommen.

Er will eine ‘Corona-Task-Force’ einrichten, um mit Schwung aus der Pandemie zu starten. Bereits im Herbst soll in den Holstenhallen eine „Neumünster-Jobmesse“ organisiert werden, um wieder Dynamik in den örtlichen Arbeitsmarkt zu bringen.

Als eine der ersten Amtshandlungen soll zudem eine Eigentümerversammlung „Großflecken“ einberufen werden, um die Eigentümer im Kampf gegen Leerstand in die Pflicht zu nehmen. Es geht darum, eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der Innenstadt zu entwickeln.

Zu den schnell umzusetzenden Projekten gehört auch die Neuorganisation der Fördermittelbeschaffung in der Stadtverwaltung, damit Neumünster nicht weitere Gelegenheiten verstreichen lässt, dringend benötigtes Geld aus Fördermitteln von EU, Bund und Land zu gewinnen.

Sicherheit und Sauberkeit soll mit Oberbürgermeister Tobias Bergmann zur Chefsache werden. Er wird anbieten, den Rat für Kriminalprävention künftig persönlich zu leiten. Dazu gehört auch das Thema Schulwegsicherheit. Mit den Schulleitungen und Elternvertretungen will sich Bergmann zügig treffen, um unabhängig von einem Fahrradkonzept, Maßnahmen zu definieren und umzusetzen, die Gefahrstellen kurzfristig entschärfen. „Wir dürfen nicht warten, bis etwas Schlimmes passiert“, erläutert Bergmann zu seinem Vorhaben.

Auch das Thema Klimaschutz erlaubt keinen Aufschub. Ein neuer Klimarat Neumünster soll noch vor Weihnachten gegründet werden und die ersten konkreten Beschlüsse zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 fällen.

Tobias Bergmann wird auch nach der Wahl persönlich ansprechbar bleiben. Über seine digitalen Kanäle wird er über seine Arbeit als Oberbürgermeister transparent informieren. Auch den persönlichen Dialog wird er online und vor Ort weiterführen. Regelmäßig sollen Stadtteilgespräche angeboten werden. Das erste soll noch vor Weihnachten stattfinden.

„Ich werde vom ersten Tag an die ganze Stadt im Blick haben und ein starker Oberbürgermeister insbesondere für die Schwachen sein“, erklärt Bergmann abschließend.