General aus Neumünster tritt in den Ruhestand – General aus Ascheberg folgt ihm nach

Die Menschen, die in unserer Heimat leben, sind so unterschiedlich wie liebenswert. Junge und Alte, Männer und Frauen, Alteingesessene und Zugezogene wohnen hier und es sind so gut wie alle Berufe vertreten. Generalleutnant Stephan Thomas wohnt in Neumünster und hat die Bundeswehr als Lebens- und Berufsweg gewählt. Am Mittwoch wurde er in der Panzertruppenschule des Heeres in Munster in den Ruhestand verabschiedet und ich durfte dabei sein.

General Stephan Thomas ist in (West-)Berlin geboren und trat 1976 als Offiziersanwärter in den Dienst der Bundeswehr. Er war Chef einer Panzerkompanie und Kommandeur eines Bataillons. Weitere Verwendungen während seiner 46jährigen Dienstzeit waren Referent im Verteidigungsministerium, Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr und Brigadekommandeur. Später war er stellvertretender Kommandeur des Deutsch-Niederländischen Korps und zuletzt im Heereskommando tätig.

Der Generalinspekteur der Bundeswehr Eberhard Zorn und der Inspekteur des Heeres Alfons Mais verabschiedeten Stephan Thomas in den Ruhestand. „Ihre Enkel freuen sich auf ihren Großvater und eine norddeutsche Universität freut sich auf einen neuen Studenten“, so General Mais. In seiner Abschiedsrede zitierte General Thomas seinen Vater: „Preuße zu sein, ist keine Frage der Abstammung oder des Standes, sondern eine Frage der Haltung und des Charakters“, habe dieser gesagt. „Preuße sein bedeutet, eine Sache um ihrer selbst willen zu tun.“

Auch der Nachfolger von General Thomas kommt aus unserem Wahlkreis. Die Position im Heereskommando wird von Generalleutnant Andreas Marlow aus Ascheberg übernommen. General Marlow trat 1982 in die Bundeswehr ein und war zuletzt Kommandierender General des Deutsch-Niederländischen Korps. Unser Wahlkreis wird im Heereskommando also weiterhin stark vertreten sein. Ich freue mich auf gute Gespräche mit General a.D. Thomas und General Marlow!