Es freut mich außerordentlich, dass mit dem Kleingartenentwicklungskonzept in Neumünster echte Perspektiven für die Zukunft eines lebendigen Kleingartenwesens geschaffen wurden. Das war ein langer Weg und ich danke allen, die daran konstruktiv mitgearbeitet haben. Ganz besonders den Gartenfreundinnen und Gartenfreunden im Kleingartenverein Neumünster und dem langjährigen Vorsitzenden Hansheinrich Gräfe ist für dieses wegweisende Konzept zu danken. Jetzt setzen wir das gemeinsam um!
Kleine Gärten bringen große Vielfalt
Dieses Osterfest musste ohne Osterspaziergang auskommen. Mit meinem Bänderriss konnte ich aber Radfahren! Das sonnige, strahlende Frühlingswetter haben wir für Touren durch die Neumünsteraner Kleingärten und die Eisenbahnlandwirtschaft genutzt. Kleingärten sind mehr als kleine Gärten. Das hat uns die Coronazeit gelehrt und auch die Diskussionen um die Ernährungsqualität und -sicherheit werfen ein neues Licht auf die Kleingartenanlagen in unserer Stadt. Die Bedeutung für die Durchgrünung und die Artenvielfalt in Neumünster ist erheblich. In diesem Sinne konnte ich meine bienenfreundliche Saatmischung hier und da an den Gärtner und die Gärtnerin bringen.
