Das Hissen der Regenbogenflagge ist längst ein fester Termin im Kalender der Stadtverwaltung; bestätigte Bergmann auf Anfrage. Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich die Stadt Neumünster wie bundesweit viele andere Kommunen und Behörden an diesem jährlich wiederkehrenden Termin und setzt so ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz. Erstmalig wurde das Rathaus im Jahre 2015 beflaggt. Die Stadt Neumünster ist ferner Mitglied im Bündnis „Echte Vielfalt“.
„Eine bunte Fahne anzubringen ist so viel mehr als nur Symbolik. Hier wird deutlich: in dieser Stadt ist kein Platz für Intoleranz und Hass“, sind sich Köhler und Weber einig.
„Wie wichtig dieses Thema auch heute noch ist, zeigt ein Blick in die Lebensrealität der queeren Gesellschaft. Hassverbrechen mit Bezug zur sexuellen Orientierung der Opfer nehmen ständig zu“, erklären Köhler und Weber abschließend.
Zur Information: Die Annahme des Ratsmandats wurde durch Gerrit Köhler bereits bestätigt. Daher führt die SPD-Fraktion ihn bereits als Mitglied. Die Vereidigung erfolgt in der kommenden Sitzung.