Es gibt die sog. „Geschwisterregelung“ nicht mehr und durch Platzzuweisungen werden Geschwisterkinder in Neumünster häufig in verschiedenen Kitas betreut. Die Kitas legen ihre Betreuungszeiten in den Ferien eigenständig fest. Daher kommt es bei betroffenen Eltern dazu, dass es schwerlich einen einheitlich möglichen Urlaubszeitraum gibt. Das Ausweichen auf Ferienbetreuung in anderen Kitas ist keine Alternative.
„Das ist für die SPD im Sinne einer kinderfreundlichen Stadt nicht hinnehmbar“, erklärt Ratsherr Bernd Delfs für die SPD-Rathausfraktion.
Daher stellt Delfs für die SPD für die Ratsversammlung am 13.09.2022 folgenden Antrag:
- Die Ratsversammlung fordert die Stadt auf in den städtischen Kindertageseinrichtungen schnellstmöglich bei der Platzzuweisung wieder die sog. „Geschwisterregelung“ anzuwenden. Die Stadt führt Gespräche mit den anderen Trägern mit dem Ziel, dass diese sich an dieser Regelung beteiligen.
- Ist diese Umsetzung nicht möglich, sollen ab 2023 einheitliche Öffnungszeiten in den Ferienzeiten für die städtischen Kitas eingeführt werden. Dazu werden dann auch Gespräche mit den anderen Trägern mit dem Ziel der Vereinheitlichung geführt.
- Alternativ dazu wird eine durchgängige Betreuung in den jeweiligen Kitas -wie z.B. beim Kinderschutzbund praktiziert- sichergestellt.
- Die Ratsversammlung ist Anfang 2023 über das Ergebnis zu informieren.
Die SPD setzt zur Problemlösung besonders auf die Wiedereinführung der Geschwisterregelung. Machbar erscheint ihr aber auch die Vereinheitlichung der Schließzeiten. Sollte auch das scheitern, ist zwingend auf das Modell beim Blauen Elefanten zurückzugreifen. Dort gibt es mit Ausnahme der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr ganzjährig eine Betreuung.
Auf jeden Fall soll zum Wohle der Familien schnell eine Lösung angeboten werden.
Bernd Delfs und Fraktion
Ein Artikel der SPD-Rathausfraktion Neumünster