Die Themen Kita, Schule, Sport oder Dämmung der Energiekosten standen unter anderem im SPD-Fokus in der vergangenen Ratsversammlung. Insgesamt stehen wir derzeit auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen vor großen Herausforderungen.
Die SPD vor Ort in Neumünster hat dabei vor allem die steigenden Energiekosten, Mieten und sozialen Belastungen in den Blick genommen. Flankiert haben wir dies mit einer Großen Anfrage sowie Anträgen in der vergangenen Ratsversammlung.
Im Einzelnen können Sie die Anfrage und Anträge hier nachlesen:
- Große Anfrage der SPD-Rathausfraktion betr. Entlastung von Heizkosten der Wobau
- Antrag der SPD-Rathausfraktion betr. Kinder fördern – Schuleingangsuntersuchungen: angenommen
- Antrag der SPD-Rathausfraktion betr. Kinderfreundliche Stadt – Einheitliche Ferienzeiten in Kitas: vertagt
- Antrag der SPD-Rathausfraktion betr. Preisanstieg für Heizkosten begrenzen – Verzicht auf Übergewinn SWN: abgelehnt
Darüber hinaus bedauern wir die Vertagungen im Bereich von Integrationsmaßnahmen, der Sportförderung und dem Impulsprogramm zum Thema Sport. Leider konnten inhaltliche Argumente den Antrag auf Vertagungen durch die CDU nicht entkräften.
Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner waren aus diesem Grund herzlich zum gemeinsamen Gespräch auf dem Großflecken eingeladen. In den Gesprächen wurde uns deutlich gemacht, dass die Menschen in Neumünster sich in dieser bewegten Zeit sehr viele Gedanken und Sorgen, um die nähere Zukunft machen. Aber auch die kleinen Probleme und Anliegen wurden an uns herangetragen und notiert.
Wir bedanken uns für die vielen Hinweise zu den Themen: Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, verkehrsberuhigte Quartiere und Innenstadt, saubere und gut ausgestattete Schulen sowie Aufwertung der zentralen Wege in der Innenstadt.
Die SPD-Rathausfraktion wird auch künftig auf den Dialog mit den Menschen setzen! Uns sind Transparenz über unsere Arbeit und Rückmeldung über diese besonders wichtig. „Zusammen. Sicher. Vorwärts.“ ist das Leitmotiv unseres Handelns.