Kinderfreundlich in jedem Stadtteil. Mit Sicherheit!

Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Neumünster als attraktiver Wohn- und Lebensort mitten in Schleswig-Holstein Menschen überzeugt, hier zu bleiben oder hierher zu ziehen. Dafür muss unsere Stadtentwicklung die Lebensqualität der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Frank Matthiesen ist unser Fachmann für Sicherheit und er ist Mitglied im Planungs- und Umweltausschuss. Das ist eine hervorragende Kombination. Wissen wir doch, dass eine kluge, vorausschauende Stadtplanung die beste Prävention ist.

Yvonne Zielke-Rieckmann und Frank Matthiesen.

In meinem Wahlkreis wird gerade das Wohnquartier „Scholz-Kaserne“ entwickelt. Und es freut mich sehr, dass mit dem neuen Verwaltungsvorstand der Stadt Neumünster hier endlich frischer Wind bei der Planung weht: Gutes Wohnen und Leben für die Menschen, 35% bezahlbarer Wohnraum, Klimagerechtes Bauen und eine neue Kita für unseren Stadtteil!

Kinder sind die Zukunft unserer Stadt wir müssen dafür sorgen, dass sie in Neumünster glücklich und sicher aufwachsen. Ihre Talente wollen wir besonders fördern. Um ihnen die gleichen Chancen zu ermöglichen, brauchen alle Kinder die erforderliche Unterstützung.
Ich arbeite als Erzieherin in einer KiTa. Ich weiß wie herausfordernd das Leben mit Kindern sein kann.

Eine zuverlässige Betreuung ihrer Kinder gibt vielen Eltern die nötige Sicherheit, um ihren Beruf ausüben zu können. Daher ist es wichtig, dass die Kitas und die Kindertagespflege gestärkt und die Betreuungszeiten angepasst werden. Die Betreuung der Kinder darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein, sondern muss für alle möglich sein. Wir wollen, dass die im landesvergleich niedrigen Elternbeiträge in Krippe und Kindertagesstätte erhalten bleiben, bis endlich auch in Schleswig-Holstein die Beitragsfreiheit eingeführt wird.

Jedes Kind muss einen Kitaplatz im eigenen Stadtteil bekommen können. Hier findet frühkindliche Bildung statt, das schafft die Voraussetzungen für eine gelingende Schullaufbahn. Und gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine gute, qualifizierte Betreuung der Kinder in der Kita oder in der Kindertagespflege die Voraussetzung dafür, dass Eltern überhaupt berufstätig sein können!

In jedem Stadtteil soll es ein Familienzentrum geben. Sie sollen zum sozialen Mittelpunkt der Stadtteile werden. Für jeden Stadtteil muss ein Konzept zur Förderung von Familien entwickelt werden.

Aktuell fehlen in Neumünster rund 700 Betreuungsplätze. Diese Situation ist über viele Jahre entstanden und unerträglich. Wir fordern ein schlüssiges, qualifiziertes Programm zur Bereitstellung ausreichender Betreuungsplätze. Der gesetzliche Anspruch auf einen Betreuungsplatz muss endlich umgesetzt werden!

Diejenigen, die sich um unsere Kinder kümmern, brauchen dazu beste Arbeitsbedingungen. Wir wollen, dass es in den Krippen und Kitas mehr Fachkräfte gibt, die in multiprofessionellen Teams arbeiten, sodass eine individuellere Betreuung möglich wird. Damit soll auch die Inklusion von Kindern mit Behinderung und besonderem Unterstützungsbedarf verbessert werden

Kein Kind zurücklassen! Dafür werden wir investieren.


Yvonne Zielke-Rieckmann

Frank Matthiesen


Für Neumünster. Für Dich. Mit Sicherheit!