Schulsozialarbeit unterstützt die Schulen bei der Erfüllung ihres pädagogischen Auftrags. Die der Stadt gewährten Zuschüsse reichen allerdings nicht, um den tatsächlich zeitlich notwendigen Bedarf an den Schulen abzudecken. Schließlich geht es häufig um Hilfestellungen für Schülerinnen und Schüler und ihre Familien, die weit über den normalen Schulalltag hinausgehen. Und die auftretenden Herausforderungen sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Häufig spielt das soziale Umfeld eine große Rolle. Nur wenn wir dem entgegenwirken, haben alle Schülerinnen und Schüler an unseren Schulen die Chance auf gleiche Bildung.
Schulsozialarbeit wird an den Schulen in Neumünster durch Beschäftigte der Stadt und von einem freien Träger geleistet.
In der Vergangenheit hat die SPD durch Initiativen dafür gesorgt, dass alle Beschäftigten gleich entlohnt werden, in den Regionalen Bildungszentren Schulsozialarbeit eingeführt wurde und die Stundenzahl in den Grundschulen erhöht wurden.
Das alles will die SPD auf Dauer sicherstellen! Da der Arbeitsaufwand für die Schulsozialarbeit umfassender und herausfordernder ist und somit ständig wächst, werden wir uns für eine weitere bedarfsorientierte Stärkung der Schulsozialarbeit und eine Erhöhung der Stundenkontingente an allen Schulen einsetzen. Das bedeutet für uns auch sicherzustellen, dass personelle Engpässe in der Schulsozialarbeit abgefedert werden können
Nur wenn die betroffenen Schülerinnen und Schüler kompetente Beratungen, Hilfen und Unterstützung durch die Schulsozialarbeit finden, gewinnen sie die notwendige Sicherheit für ihren weiteren Lebensweg.