Rote Grütze 2023

Am 07. Juli war es wieder soweit: Die SPD-Rathausfraktion Neumünster hatte zum traditionellen Rote Grütze Treff eingeladen. Rund 100 Gäste aus Politik und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt.

Die Ratsleute hießen ihre Gäste herzlich willkommen: Yaren Talia Özgür, Gerrit Köhler, Paul Jakob Weber und Frank Matthiesen. Bild: Justi Sierra

Mit launigen und manchmal auch provokanten Reden, wird bei der Roten Grütze seit über 30 Jahren ein geselliger Rahmen geschaffen, um gelassen und humorvoll die aktuellen Neumünsteraner Themen zu reflektieren.

Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Frank Matthiesen, hielt der Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Tobias Bergmann, die traditionelle Rote Grütze Rede. Der bekennende Nichtfranke hatte bereits vorab angekündigt, seine rhetorischen Fähigkeiten als niederbayrischer Freigeist unter Beweis stellen zu wollen. Dies gelang ihm – ohne Frage – sogar im Niederdeutschen.

Neumünster – ein Gedicht.

Strahlender Höhepunkt des Abends war das wunderbare Gedicht, das Ute Reinhardt im Rahmen der Roten Grütze erstmals öffentlich vorgetragen hat. „Neumünster – ein Gedicht.“ ist eine Liebeserklärung an unsere Stadt und augenzwinkernde Abrechnung mit den ewig Nörgelnden. Ute Reinhardt ist Teil des Bürgernetzwerks der Nähmaschine und bürgerschaftliches Mitglied im Ausschuss für Kultur und Tourismus. Als Vorleserin hat sie bereits mehrfach am Literaturschal teilgenommen.

Neumünster – ein Gedicht. auf Youtube

Datenschutz

„Neumünster – ein Gedicht.“ – Text hier als PDF herunterladen.

 


„Und dann diese Loide!“

Die Menschen, die in Neumünster leben und arbeiten, machen unsere Stadt so besonders und liebenswert! Wir haben uns sehr gefreut, einen Teil davon als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.