Übersicht

Kreisverband

Kommunalwahlprogramm Kurzfassung

Hier sind wir zu Hause, ob Jung oder Alt, ob hier geboren oder neu dazugekommen. Wir haben Ideen für unsere Stadt, Mut zur Gestaltung und den Willen zur Umsetzung. Dabei ist soziale Gerechtigkeit unser Maßstab. Neumünster ist eine Stadt der Chancen – wir wollen uns mehr zutrauen! Auch jetzt – in dieser Zeit der Veränderungen – werden wir den Wandel aktiv gestalten. Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude. Wir wollen vorwärts mit der Stadt!

Bild: Carsten Wiegmann

Licht ist Sicherheit

Unter diesem Motto befassen sich die Frauen der SPD Neumünster seit über fünf Jahren mit der Sicherheit - insbesondere natürlich von Frauen - in unserer Stadt.

Bild: colourbox

Wie funktioniert die Briefwahl?

Am 14. Mai wird die Ratsversammlung gewählt. Wahlen sind die einfachste Form der politischen Beteiligung und ohne freie Wahlen ist unsere Demokratie nicht denkbar. Sie wissen noch nicht, ob Sie es am Tag der Wahl ins Wahllokal schaffen? Dann nehmen Sie doch vorab per Briefwahl an der Kommunalwahl teil.

Bild: colourbox

Fraktion vor Ort: Rezepte für eine gute Schulernährung

Mit welchen Rezepten können wir eine nachhaltige Ernährung in Schulen fördern? Welche Positivbeispiele gibt es bereits in der Praxis? Auf unserer Fachveranstaltung am 21. März wollen wir politische Maßnahmen diskutieren, die eine gute und gesunde Schulverpflegung ermöglichen können.

Bild: colourbox

Ist die hausärztliche Versorgung in Neumünster in Gefahr?

Diese Frage stellten sich die Anwesenden bei einer öffentlichen Veranstaltung der SPD-Ortsvereine Süd und Gadeland im Restaurant Riva in Wittorf. Zum Thema „Für eine bessere Gesundheitsversorgung! Wittorf braucht wieder eine Arztpraxis!“ kamen die SPD-Kandidaten Bernd Delfs, Dr. Johannes Kandzora und Philipp Beutler mit den Teilnehmer*innen ins Gespräch.

Bild: Julia Voß

SPD Neumünster stellt sich für Kommunalwahl auf

Was sind die Themen des SPD-Wahlprogramms und wer wird sie in den Wahlkreisen vertreten? Um diese Fragen gemeinsam zu entscheiden, kam die SPD Neumünster, am Samstag den 28. Januar 2023, zu einem außerordentlichen Kreisparteitag zusammen.

Bild: Yaren Talia Özgür

SPD gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Auch in diesem Jahr gedenkt die SPD Neumünster am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und der gemeinsame Holocaust-Gedenktag des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Altholstein, der katholischen Kirche, des Runden Tisches für Toleranz und Demokratie sowie der Stadt Neumünster.

Bild: Carsten Wiegmann

SPD Neumünster stellt sich für Kommunalwahl auf

Was sind die Themen des SPD-Wahlprogramms und wer wird sie in den Wahlkreisen vertreten? Um diese Fragen gemeinsam zu entscheiden, kommt die SPD Neumünster, am Samstag den 28. Januar 2023, zu einem außerordentlichen Kreisparteitag zusammen.

Entlastungspaket: Mehr Gerechtigkeit in der Krise

Soziale Politik bedeutet, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen, um in solchen Zeiten Lasten gerecht zu teilen. Mit milliardenschweren Entlastungsmaßnahmen verschafft die SPD-geführte Bundesregierung denjenigen Luft, die wenig Einkommen haben und von steigenden Preisen besonders betroffen sind.

Bild: Gerrit Köhler

Gedenken und Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Die SPD Neumünster gedachte am Volkstrauertag der Opfer des Nationalsozialismus mit einer Kranzniederlegung am Stein auf der Klosterinsel. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Rathausfraktion Frank Matthiesen richtete einige Worte des Gedenkens an die Anwesenden.

Bild: Carsten Wiegmann

Gedenken und Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Die SPD Neumünster gedenkt am Volkstrauertag der Opfer des Nationalsozialismus. Die Kranzniederlegung am Stein auf der Klosterinsel findet am Sonntag, den 13. November um 10.00 Uhr statt. Dabei wird der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Rathausfraktion Frank Matthiesen einige Worte des Gedenkens an die Anwesenden richten.