Übersicht

OB-Wahl 2021

Tobias Bergmann ist der Kandidat der SPD für die Oberbürgermeisterwahl im Mai 2021 in Neumünster.

Wohnen in Neumünster. Mit Sicherheit!

Aktuell sind in Neumünster rund 2000 Wohnungen in Vorbereitung, in Planung oder im Bau. Das ist ein gutes Signal für den Wohnungsmarkt. Wir setzen uns dafür ein, dass dabei mindestens zu 30% bezahlbares Wohnen entsteht. Zusätzlich wollen wir den geförderten Sozial-Wohnungsbau stärken. Da ist in den vergangenen Jahren in Neumünster viel zu wenig passiert!

Jetzt ist es amtlich!

Gestern Abend wurde Tobias Bergmann im Rahmen einer Sondersitzung der Ratsversammlung vereidigt - am 01. September wird er sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Neumünster antreten.

Bild: unDraw

Fahrdienst der SPD zur Oberbürgermeisterwahl

Wir freuen uns aufgrund der aktuell niedrigen Corona-Werte zur Stichwahl am 30. Mai wieder einen Fahrdienst für diejenigen Wählerinnen und Wähler anbieten zu können, die mobil eingeschränkt sind und ohne Unterstützung nicht zum Wahllokal kommen können.

Bild: Pepe Lange

Tobias Bergmann stellt 100 Tage Programm vor

„Wir dürfen keine Zeit verlieren – in den vergangenen Jahren wurden viele Vorhaben auf die lange Bank geschoben. Neumünster braucht neue Impulse“, erklärt SPD-Oberbürgermeisterkandidat Tobias Bergmann. Dafür hat er ein Programm für die ersten 100 Tage der sechsjährigen Amtszeit vorgelegt.

Gemeinsam für das neue Neumünster!

Vielen Dank an die vielen Genossinnen und Genossen aus Neumünster, den Nachbargemeinden und ganz Schleswig-Holstein, für die tatkräftige Unterstützung am Sonntag! Gemeinsam haben wir über 3000 Flyer verteilt, um Tobias Bergmann in der letzten Etappe des Wahlkampfes zu unterstützen.

Zukunftsgespräch mit Olaf Scholz, Dr. Kristian Klinck und Tobias Bergmann

Die digitale Deutschlandtour führt den SPD-Kanzlerkandidaten am 26. April nach Neumünster. Olaf Scholz stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und will umgekehrt erfahren, was die Menschen in Neumünster bewegt – von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown über gute Löhne, zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsversorgung, Corona-Hilfen für Selbstständige, moderne Bildung und Digitalisierung, Perspektiven der Jugend, bis hin zu Fragen, wie eine sozial gerechte Klimapolitik aussieht.