Wir setzen auf Qualität bei der öffentlichen Daseinsvorsorge. Deshalb gehören sozialer Wohnungsbau, Stadtwerke, Müllentsorgung, Busnetz und Krankenhaus in kommunale Hand. Nur so können wir die Standards garantieren, die von Bürgerinnen und Bürgern zu Recht erwartet werden. Wir wollen keinen ruinösen Wettbewerb um den maximalen Gewinn. Privatisierungen erteilen wir deshalb eine klare Absage.
Gleichzeitig werden wir in die bestehende Infrastruktur investieren. Insbesondere gilt das für schnelle Internetverbindungen. Sie sind die Voraussetzung für weiteres Wachstum in Neumünster. Beim Ausbau setzen wir auf Glasfaser.
Wichtig sind auch Investitionen in nachhaltige Mobilität. Wir wollen das bestehende, teilweise verschlissene städtische Straßen- und Wegenetz wieder in Ordnung bringen. Die Instandsetzung wird einen Schwerpunkt unserer Haushaltsentscheidungen in den nächsten Jahren bilden.
Gute Straßen und Wege mit ordentlichen Markierungen sind eine Grundvoraussetzung für den von uns befürworteten Umweltverbundes aus Fußgänger-, Fahrrad- und Busverkehr. Das bedeutet, dass wir die verschiedenen Arten der Mobilität möglichst nahtlos miteinander verbinden wollen, um so Zeit und Energie zu sparen. Im Zuge der Straßenerneuerung werden wir deshalb für die Verbreiterung von Fuß- und Fahrradwegen, die Einrichtung von Busspuren und deutlich ausgeweitete Bevorrechtigungen des Umweltverbundes bei Lichtsignalschaltungen sorgen.
Unsere konkreten Ziele:
- Alle Busse in Neumünster sollen mit kostenlosem und gut ausgebautem WLAN ausgestattet werden. Dasselbe gilt für die öffentlichen Gebäude und wichtigsten Plätze in der Stadt.
- Wir setzen uns dafür ein, in Kooperation mit den Stadtwerken Neumünster (SWN), Ladestationen (ca. 15 in den nächsten 2 Jahren) für Elektrofahrräder und Elektroautos zu errichten.
- Alle öffentlichen Einrichtungen sollen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein.
- Wir wollen ein Verkehrsleitkonzept mit dem Ziel in der Innenstadt den Autoverkehr und damit den Lärm zu reduzieren. Durch Vorrangschaltungen werden wir den Busverkehr gegenüber dem individuellen Verkehr mit Autos besserstellen, so dass es zu weniger Verspätungen kommt.
Fußverkehr
Wir wollen neben attraktiven Radwegen auch attraktive Fußwege. Unser Ziel ist, dass viele Wege in Neumünster auch fußläufig zurückgelegt werden können. Das ist umweltfreundlich und gesund.
Unsere konkreten Ziele:
- Wo immer möglich werden wir die Bereiche um soziale Einrichtungen (KiTas, Schulen, Senioreneinrichtungen) verkehrs- und lärmberuhigen. Dadurch können sie sicherer und bequem erreicht werden.
- Wir wollen die Situation für mobilitätseingeschränkte Fußgängerinnen und Fußgänger kontinuierlich verbessern.
Radverkehr
Unsere konkreten Ziele:
- Wir wollen schnell weitere sichere Fahrradstraßen schaffen. Schwerpunkte sind dabei vor allem Schul- und Kindergartenwege. Auf den wichtigsten Pendlerrouten werden wir Radschnellwege realisieren. Radwege an Hauptstraßen sollen mit einer Breite von zwei Metern geplant werden.
- Wir wollen ausreichend Fahrradparkplätze an Haltestellen, wichtigen Straßen und Einrichtungen der Stadt schaffen. Kriterien sind dabei, dass sie überdacht, beleuchtet und gut zugänglich sind. Außerdem wollen wir eine große Fahrradstation im Bereich des Bahnhofs als Zentrum der Fahrradstadt Neumünster. Ergänzt wird diese Infrastruktur durch Leihradsysteme – auch für Lastenräder. Außerdem schaffen wir Ladestationen für E-Bikes und ermöglichen eine Fahrradwerkstatt.
- Den Radverkehr in Neumünster werden wir durch ein eigenes Radverkehrsbudget in der Stadtplanung aufwerten. Außerdem wollen wir die Planung mit einem Fahrradforum bürger- und zielorientiert begleiten.
- Mit verstärkter Öffentlichkeitsarbeit sollen die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner dazu bewegt werden, auf das Fahrrad umzusteigen.