Neumünster ist eine wachsende Stadt: Einwohnerzahl, Wirtschaft und Arbeitsplätze wachsen jedes Jahr. Es geht vorwärts! Das ist die richtige Grundlage, um Ideen zu sammeln, mit denen diese Entwicklung weiter gestärkt werden kann.
Dafür brauchen wir eine Stadtentwicklung mit einer langfristigen Strategie und konkreten Zwischenzielen. Bei diesem Prozess müssen alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner mitgenommen werden.
Wir sehen unsere Stadt als starkes Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins. Neumünster ist das Drehkreuz im Norden. Hier überschneiden sich ländlicher Raum, Kielregion und die Hamburger Metropolregion. Diese Stärken werden wir nutzen. Wenn wir bei Bildung, Tourismus, Gesundheit und Pflege, Wohnqualität und der Modernisierung der Infrastruktur weiter zulegen, werden wir der attraktive und wachsende Impulsgeber in der Mitte des Landes. Zusammen geht es sicher vorwärts!
Unsere konkreten Ziele:
- Das Regionalmanagement in enger Verzahnung mit der Stadtentwicklung in der Verwaltung etablieren.
- Wir werden den Nachbarschaftsausschuss im Sinne einer Stadt-Umland-Kooperation aufwerten. Wir wollen die Stadt der guten Nachbarn sein.
- Das integrierte Stadtentwicklungskonzept muss fortgeschrieben und zu einer Zukunftsstrategie weiterentwickelt werden.
- Die neuen im Gesetzbuch verankerten „Urbanen Gebiete“ sorgen für mehr Flexibilität bei der Schaffung von Wohnraum und für das Miteinander von Wohnen und Arbeiten in den Innenstädten. Wir werden dieses städtebauliche Instrument nutzen.
- Wir setzen uns dafür ein, das zusammenhängende Flächen mit Entwicklungspotential (z.B. Stockgußgelände und Hindenburgkaserne) ganzheitlich mit städtebaulichem Rahmenplan und durch einen Ideenwettbewerb entwickelt werden.
- Wir prüfen die Schaffung einer kommunalen Stadtentwicklungsgesellschaft, die zielorientiert die vorhandenen Potentiale nutzen kann.
- Zu unseren Zielen bei der Stadtentwicklung kann eine Landesgartenschau erheblich beitragen. Das wäre ein echter Imagegewinn für unsere Stadt.
- Zu einer modernen Stadtentwicklung gehören selbstverständlich auch Nachhaltigkeit und „Fairer Handel“. Dafür werden wir uns einsetzen.