In Neumünster sollen sich alle Menschen sicher fühlen können. Sauberkeit und Sicherheit bedingen einander. Eine gepflegte Umgebung trägt zu einem Gefühl der Sicherheit bei. Insbesondere das Stadtbild rund um das Bahnhofsviertel muss aufgewertet werden.
Wir unterstützen die Arbeit aller, die sich um die Sicherheit und Sauberkeit unserer Stadt kümmern. Das gilt sowohl für die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen bei Feuerwehr und Katastrophenschutz als auch für die Arbeit der Polizei, des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und des technischen Betriebszentrums (TBZ).
Sicherheit
Für eine umfassende Sicherheit ist die gesamte Stadtgesellschaft gefordert. Wir müssen zusammenhalten und aufeinander aufpassen. Deshalb setzen wir uns für Sicherheitspartnerschaften zwischen Polizei und wichtigen Akteuren, wie z. B. Busunternehmen, Bahngesellschaften und Taxigewerbe, ein. Jeder, der Hilfe braucht, muss sie schnellstmöglich bekommen.
Unsere konkreten Ziele:
- Wir wollen die Arbeit des Rates für Kriminalprävention stärker in die politischen Entscheidungsprozesse einbeziehen. So können z. B. Angst- und Dunkelräume identifiziert werden. An solchen Gefahrenpunkten muss gezielt investiert werden.
- Blaulichtcampus: Auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne soll das Thema sicherheitsrelevanter Ausbildungen gebündelt werden.
- Die Stadtteilstationen der Polizei sind unverzichtbar. Die andauernde Schließung der Innenstadtwache der Polizei ist eine Zumutung. Die Innenstadtwache muss jetzt wieder aktiviert werden.
- Wir prüfen eine Erweiterung des Kommunalen Ordnungsdienstes. Er hat sich seit seiner Einführung bewährt. Von einer Ausweitung müssen alle Stadtteile profitieren. Eine Fahrradstaffel ist dafür besonders gut geeignet.
- Die Verkehrssicherheit und Schulwegsicherung für Fußgänger und Radfahrer muss optimiert werden. Dazu gehört auch ein attraktiver Verkehrserziehungsplatz auf dem Jugendspielplatz.
- Wir sind gegen eine Privatisierung von Rettungsfahrten.
- Wir befürworten den zügigen Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Wittorf.
Sauberkeit
Unsere konkreten Ziele:
- Die Attraktivität von Parks, Spielplätzen und sonstigen Grün- und Freiflächen, ist für die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen von großer Bedeutung. Hier, wie auch an Straßen, Wegen und Plätzen, muss der Pflegezustand insgesamt deutlich verbessert werden.
- Beim TBZ wurde in den letzten Jahren unverantwortlich gespart. Wir setzten uns für ein Pflegekonzept ein, dass die Qualität unserer Grün- und Freiräume für die Menschen, für die Artenvielfalt und für den Klimaschutz erhält und entwickelt.
- Wir wollen das TBZ wieder mit ausreichendem Personal und moderner Technik ausstatten. Die Organisation muss sicherstellen, dass die Lebensqualität und die Sauberkeit in der Stadt und in den Stadtteilen gewährleistet sind. Dazu soll beim TBZ auch das Konzept einer „schnellen Eingreiftruppe“ gegen Müllverschmutzungsfälle umgesetzt werden.
Konsequentes Handeln
Unsere konkreten Ziele:
- Das Sicherheitsgefühl in Neumünster muss durch konsequentes Handeln auf allen Ebenen der Stadtverwaltung hergestellt werden. Bei allen öffentlichen Vorhaben muss das Thema Sicherheit ein fester Prüfbestandteil sein.
- Die Verwaltung muss ihre Kommunikation zwischen den Behörden optimieren, um aufenthaltsrechtliche Konsequenzen aus Strafen schneller herbeizuführen.
- Illegale „Müllentsorgung“ muss konsequent geahndet werden
- Hinweise aus den Stadtteilbeiräten zu Sicherheitsfragen, müssen von der Stadtverwaltung zeitnah und zuverlässig geprüft werden