Ein Beispiel dafür ist das ab 01.01.2023 in Kraft getretene neue Wohngeldgesetz des Bundes. Damit die vielen zusätzlichen Anträge bearbeitet werden können und die Leistungen möglichst schnell bei den betroffenen Bürger*innen ankommen, sind in der Stadtverwaltung dafür eine ausreichende Anzahl von Mitarbeiter*Innen, Räume mit gut ausgestatteten Arbeitsplätzen und eine funktionsfähige Arbeitsorganisation notwendig.
Das ist nur ein Beispiel, warum die Stadtverwaltung – trotz knapper Mittel – für die Erfüllung ihrer Aufgaben mit dem unabweisbaren Notwendigen ausgestattet sein und bleiben muss.
Wir sehen die die Stadtverwaltung als Dienstleister für die Menschen in Neumünster. Die Stadtverwaltung ist in der Verantwortung, über Wahlperioden der Ratsversammlung hinaus, die großen Zukunftslinien der Stadt fortzuschreiben. Die Verwaltung verpflichtet sich zur Umsetzung von rechtlichen und amtlichen Pflichten. Sie ist verpflichtet, Beschlüsse der Politik umzusetzen!
Unsere konkreten Ziele für diesen Bereich:
- Trotz notwendiger Haushaltskonsolidierung wollen wir, dass die Verwaltung zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben mit dem unabweisbar notwendigen Personal und Sachmitteln ausgestattet ist und bleibt.
- Die Stadt muss eine gute Arbeitgeberin sein bzw. werden. Denn nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter*innen geben jeden Tag ihr Bestes. Und als gute Arbeitgeberin kann sie auch in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeiter*innen gewinnen.
- Teamarbeit, flache Hierarchien, Entscheidungskompetenzen und Verantwortung delegieren, achtsamer und respektvoller Umgang miteinander, Gleichberechtigung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Home-Office usw. sind Elemente dafür, eine gute Arbeitgeberin zu werden und zu sein. Wir wollen, dass diese Elemente in der gesamten Verwaltung gelten und gelebt werden.
- Unser Ziel ist es, dass die ab 2023 gesetzlich gebotene Digitalisierung eines breiten Leistungsangebots der Verwaltung gegenüber Bürger*innen zeitgerecht umgesetzt wird.
- Dabei sichern wir zu, dass Bürger*innen dauerhaft die Verwaltung und ihre Leistungen in allen Bereichen auch nicht digital in Anspruch nehmen können, bzw. dafür Möglichkeiten und Unterstützung erhalten.
- Wir wollen eine Stadtverwaltung, die nah bei den Menschen ist! Wir wollen eine sichtbare Verwaltung und keine die sich im Büro oder Home-Office versteckt. Wir wollen eine Verwaltung mit Mut und Gestaltungswillen. Dazu gehört auch eine verstärkte Präsenz in den Stadtteilen und ihren Quartieren. Nur so können wir die Menschen erreichen.
- Die Verwaltung muss mit Stadtteilbüros präsenter werden. Die Stadtteile brauchen Orte der Begegnung und des Miteinanders der Generationen und Kulturen. Jedes Quartier in Neu-münster muss denselben Stellenwert haben. Es gibt keine Orte der ersten und zweiten Klasse.
- „Stadt“ kann nur gut und im Interesse ihrer Bürger*innen funktionieren, wenn Selbstverwaltung (= Ratsversammlung und Ausschüsse) und Oberbürgermeister/Verwaltung konstruktiv und respektvoll miteinander umgehen, jede Seite ihre Aufgaben wahrnimmt und ihre Pflichten erfüllt sowie von beiden Seiten Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit im Interesse von Stadt und Bürger*innen besteht.