Wir wollen zukunftssichere Arbeit schaffen und erhalten. Arbeit ist die Grundlage für unseren Wohlstand. Neumünster hat eine herausragende Struktur zur Ausbildung von Fachkräften. Basis sind die regionalen Berufsbildungszentren und die Arbeitgeber mit ihren Ausbildungsbetrieben. Wir ermöglichen und festigen die Qualifizierung durch Angebote für Lebenslanges Lernen. Wir schaffen weitere Perspektiven durch Initiativen wie die Hochschulanbindung oder die Entwicklung des Blaulichtcampus.
Neumünster muss die Bedingungen zur Bindung von Fachkräften verbessern. Hierbei sind attraktive Arbeitsplätze, Tariftreue und langfristige Perspektiven für die Beschäftigten zentrale Punkte. Ergänzend müssen die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden. Wir wollen den Weg in eine moderne Arbeitswelt ebnen. Die Art, wie wir arbeiten, ändert sich. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Für Mitarbeiter*innen z.B. von Hamburger Unternehmen im Home-Office kann Neumünster ein attraktiver Wohnort sein.
Arbeitnehmer*innen haben einen Anspruch darauf, dass wir sie vor Ausbeutung und schlechten Arbeitsbedingungen schützen. Gemeinsam mit den Gewerkschaften wollen wir den Standard der „Guten Arbeit“ umsetzen. Bei dem Einsatz für die Arbeitnehmer*innenrechte stehen wir an der Seite der Gewerkschaften.
Gleichzeitig suchen wir regelmäßig das Gespräch mit den Arbeitgeberverbänden, um konkrete Fortschritte für die Beschäftigten und den Standort zu erreichen. Sichergestellt wird dieses durch eine Kommission für „Gute Arbeit in Neumünster“. Diese soll aus den regionalen Wirtschaftsverbänden, Handwerk, Arbeitnehmervertretungen und der lokalen Politik bestehen. Durch neue Netzwerke und eine kluge, nachhaltige Ansiedlungspolitik und Wirtschaftsförderung sichern wir zukunftsorientierte Arbeit für die Menschen in Neumünster.
Unsere konkreten Ziele:
- Unsere Regionalen Berufsbildungszentren und die verantwortungsvollen Arbeitgeber mit ihren Ausbildungsbetrieben sollen weiter gestärkt werden. Sie sind ein wichtiger Baustein bei Megatrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 mit Blick auf die Schaffung von Beschäftigung.
- Eine kluge, nachhaltige Ansiedlungspolitik wird zukunftssicher Arbeit festigen und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Neumünster steigern.
- Neumünster ist eine Eisenbahnstadt! Der Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen im Bereich des DB-Werks für Fahrzeuginstandhaltung ist für die Stadt von großer Bedeutung. Die SPD steht hinter einem modernen und innovativen DB-Standort. Hierfür braucht es eine gesicherte Zukunftsperspektive.
- Insbesondere betriebliche Ansiedlungen im Bereich des produzierenden Gewerbes werden von uns befürwortet. Eine gezielte Förderung soll geprüft werden.
- Wir wollen die Möglichkeiten der beruflichen Orientierung für unsere Jugend ausbauen. Gemeinsam mit dem Handwerk, der Industrie- und Handelskammer (IHK), dem Unternehmensverband (UV), den Schulen und der Jugendberufsagentur kann das gelingen.
- Die Hochschulanbindung ermöglicht eine akademische Ausbildung und ergänzt das bestehende duale Ausbildungssystem am Standort Neumünster. Hier gilt es, den begonnenen Prozess gemeinsam mit der Wirtschaft und der Regionalen Berufsbildungszentren entschlossen weiterzuentwickeln.
- Wir wollen zeitlich flexible, anmietbare Büros und Arbeitsräume (Coworking-Spaces) in der Stadt schaffen und ein Netzwerk in allen Stadtteilen entwickeln.
- Wir werden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Dafür bauen wir die Kinderbetreuung aus und sorgen für eine Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen.